Fast Forward Geometry
Vor rund 10 Jahren hat Mondraker mit seiner FOWARD GEOMETRY eine im wahrsten Sinne des Wortes stilprägende Neuerung in der Geometrie von Mountainbikes hervorgebracht. Ein langes Oberrohr, ein längerer Radstand, ein kürzerer Vorbau und ein kürzerer Gabeloffset waren damals eine echte Neuerung – heute findet man sie auch bei vielen Bikes anderer Hersteller. Aber niemand kickt so, wie das Original.
Durch das insgesamt weiter nach vorne verlagerte Frontcenter wird die Fahrstabilität erhöht, die Gefahr eines Überschlages im Downhill verringert und gleichzeitig die Wheelie-Lust beim Klettern eingebremst. Durch den langen Radstand kommst du zusätzlich in den Genuss von einer deutlich verbesserten Fahrstabilität, ohne dass dieser zu Lasten der Agilität in schwierigem Gelände geht.
Mondraker Bikes sind echte Präzisionsmaschinen – und wie jedes High-Tech-Werkzeug wollen sie auch mit entsprechendem Können behandelt werden, dann entfalten sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Eine aktive Position über der Front und ein aufmerksamer, reaktiver Fahrstil, der dem direkten Ansprechverhalten der Bikes Rechnung zollt, bedeuten eventuell eine echte Eingewöhnungsphase an das Rad – aber dann geht’s ab!
STEALTH Frame Technology
Wie alle im Bikezirkus tanzt natürlich auch Mondraker in der Manege um die Zauberwörter Qualität, Gewicht, Festigkeit und Steifigkeit. Ihre spezielle Mixtur haben sie unter dem Namen STEALTH-Technologie zusammengebraut. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich Mondrakers Art mit den Materialien – egal ob Carbon oder Aluminium - so umzugehen, dass sie technologisch „Top of the Pops“ sind und trotzdem das mondrakertypische „Signature Industriedesign“ mit Profilen im besten Aero-Style möglich machen.
Auf die Spitze getrieben haben die Spanier das Ganze mit dem STEALTH AIR – Fertigungsprozess, bei dem jede Carbonlage eine spezifische Aufgabe an ihrer speziellen Position am Rahmen erfüllt, auch um die vom Untergrund kommenden Vibrationen herauszufiltern – mehr geht nicht. Ein Beispiel dafür sind die FlatStays Sitzstreben des Podium: ein reines Carbon-Hardtail ohne zusätzliche Elastomere in den Sitzstreben mit unvergleichlichem Fahrkomfort.
ZERO Suspension
Alle Mondraker Fullies, egal ob Biobike oder E MTB, sind mit der ZERO-SUSPENSION-Technologie ausgestattet, dem hauseigenen (und patentieren) Federungssystem, bei dem der Dämpfer „schwimmend“ zwischen zwei Wippen montiert ist. Damit wird er von beiden Seiten komprimiert und spricht auch deswegen auf kleine Unebenheiten extrem sensibel und auf mächtige Impacts besonders schluckfreudig an. Im Detail sind das dann im Mondraker ZERO-Sprech die vier großen Z:
- ZERO POWER LOSS: Meint mehr Anti-Squad und damit mehr Effizienz, da das Bike bzw. der Dämpfer beim Pedalieren nicht „einwippt“ – jeder Pedaltritt wird in Vortrieb umgesetzt.
- ZERO PEDAL KICKBACK: Bedeutet, dass die Änderung der oberen Kettenlänge beim Treten minimal bleibt – also kein oder kaum Pedalrückschlag.
- ZERO BRAKE JACK: Die hintere Bremse hat keinen Einfluss auf den Dämpfer, sprich Brems- und Federkräfte duellieren sich nicht und der Dämpfer arbeitet weiterhin höchst geschmeidig.
- ZERO BUMPS: Die herausragende Fähigkeit des ZERO-Fahrwerks, trotz seiner Feinfühligkeit für Unebenheiten auch in Heavy Terrain nicht schwammig zu wirken.
MIND Telemetry System
Im Zusammenspiel mit der MyMondraker-App bietet das in den Rahmen bzw. die Federelemente integrierte, kabellose MIND Telemetrie-System bei den damit ausgerüsteten bzw. optional ausrüstbaren High-End Modellen völlig neue Möglichkeiten, um ein Fahrwerk optimal auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen – und das ohne den Erfahrungsschatz eines Weltcup-Mechatronikers sein eigen nennen zu müssen.
Das System zeichnet die „Arbeit“ der vorderen und hinteren Federung in Echtzeit auf, wertet diese Daten aus und stellt sie dir dann übersichtlich aufbereitet in der App zur Verfügung.
So kannst du unter anderem:
- Anzahl der Sprünge
- Ausnutzung des vorderen und hinteren Federwegs
- Durchschläge
- Strecke, Distanz, Fahrzeit
- Durchschnittsgeschwindigkeit
und vieles, vieles mehr auswerten. Neben Features zur Routenplanung und -aufzeichnung, der Konnektivität zu Social Media oder Trackern wie Strava sind vor allem noch die korrekte Ermittlung und Einstellung des SAGs via App und die zusätzlichen Möglichkeiten des Diebstahlschutzes erwähnenswert. Einen kompletten Überblick über das MIND-System und seine Möglichkeiten findet ihr hier.