53 Artikel
E-Bikes sind schwer, unhandlich und unästhetisch? Vergiss alles, was du denkst über E-Bikes zu wissen! Denn E-Rennräder können auch ganz anders - schlank, schnell und absolut elegant.
Hier findest du die perfekte Symbiose aus sportlicher Performance und cleverem Elektro-Antrieb. Ob für lange Geraden ohne Windschatten oder den entscheidenden Schub am Berg: Ein E-Rennrad eröffnet dir neue Horizonte. Es kann so leicht sein, weiter und schneller zu fahren, ohne den Fahrspaß zu verlieren. Dein nächstes Abenteuer wartet schon!
E-Rennrad, E-Road oder Elektro Rennrad: das Rennrad mit Elektroantrieb ist in aller Munde. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Wir glauben das Elektro Rennrad ist weit mehr als ein Trend! Es ist die Innovation für jeden, der das Rennradfahren liebt und dabei neue Grenzen entdecken möchte.
Ein E-Rennrad ist im Grunde ein Rennrad, das mit einem clever integrierten E-Antrieb ausgestattet ist. Stell dir vor, du hast immer einen leichten Rückenwind im Rücken – das ist das Gefühl, das dir ein Rennrad mit Akku vermittelt. Im Gegensatz zu vielen "klassischen" E-Bikes steht beim E-Rennrad das sportliche Fahrgefühl im Vordergrund. E-Rennräder zeichnen sich durch ihre besonders leichte Bauweise, Aerodynamik und ein schlankes Design aus, das dem eines herkömmlichen Rennrads ähnelt. Die Unterstützung des Motors ist in der EU typischerweise auf 25 km/h begrenzt, was das E-Rennrad als Pedelec ausweist und dir erlaubt, es ganz normal auf Radwegen zu fahren.
Die Vorteile eines E-Rennrads eröffnen dir neue Möglichkeiten auf dem Asphalt:
Das Herzstück deines Rennrads mit E-Antrieb ist die Technik – Motor, Akku und die sorgfältig ausgewählten Komponenten:
Die oft geringeren Drehmomentwerte (35-60 Nm) bei E-Rennrad-Motoren im Vergleich zu anderen E-Bikes sind eine bewusste Designentscheidung. Es geht darum, dir ein natürliches, unaufdringliches Fahrerlebnis und die schlanke Ästhetik des Rennrads zu bieten, statt maximaler Kraft.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Ist ein E-Rennrad das richtige Rad für mich? Gerne helfen wir dir, diese Frage zu beantworten! Die Vorteile eines E-Rennrads – weniger Anstrengung, leichteres Bergauffahren und längere Distanzen – definieren neu, was Leistung und Anstrengung bedeutet. Es geht darum, deine Muskelkraft optimal zu ergänzen.
Das „Rückenwind“-Gefühl macht den Rennradsport für viele zugänglicher: Ob du nach einer Verletzung zurückkehrst, komfortabler fahren willst oder im Alter deine Leidenschaft weiterleben möchtest – mit einem E-Rennrad geht das. Die perfekte Wahl für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen: das sportliche Gefühl eines Rennrads und die unterstützende Power eines E-Bikes.
Die Wahl des richtigen E-Rennrads hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab:
Wenn du das puristische Fahrgefühl und maximale Leichtigkeit schätzt, ist ein klassisches Rennrad oft die bessere Wahl. Es bietet das unverfälschte Erlebnis auf der Straße.
Suchst du eher ein Rad für den Alltag, längere Touren mit Gepäck oder bevorzugst eine aufrechtere Sitzposition, könnte ein vielseitiges E-Bike – abseits der sportlichen Rennrad-Kategorie – ideal für dich sein.
Der Hauptunterschied liegt in der Philosophie und dem Design. E-Rennräder sind auf Performance, Leichtbau und Aerodynamik ausgelegt, um ein sportliches Fahrgefühl zu bieten. Klassische E-Bikes sind oft robuster, komfortorientierter und schwerer.
In der Regel unterstützt dich der Motor eines E-Rennrads bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Darüber hinaus fährst du aus eigener Kraft.
Die Reichweite variiert je nach Akku und Nutzung zwischen 50 und 150 km. Range Extender können die Distanz bei einigen Modellen zusätzlich verlängern.
E-Bike Rennräder legen großen Wert auf geringes Gewicht. Typischerweise wiegen sie zwischen unter 12 kg und etwa 20 kg, abhängig von Modell und Ausstattung.
Nein, für die gängigen E-Rennräder, die bis 25 km/h unterstützen (Pedelecs), benötigst du keinen Führerschein und auch keine Helmpflicht (wird aber natürlich dringend empfohlen).