
Giant - innovativer Gigant
776 Artikel
Die Bikes des taiwanesischen Herstellers Giant sind bei Mount7 seit Tag Eins des Bestehens fester Bestandteil des Sortiments. Nicht ohne Grund! Denn obwohl die 1972 gegründete Firma Giant mittlerweile der weltweit größte Fahrradproduzent ist, ist sie im Herzen immer noch eine echte Bikeschmiede mit hoher Innovationskraft: Als die Konkurrenz noch mehrheitlich den Stahl-Gral gesucht hat, entwickelte Giant leichtere und stabilere Aluminiumrahmen. Und als andere Hersteller zaghaft anfingen, die eine oder andere Carbonfaser in ihre Räder einzuweben, waren Giant-Carbonräder schon weltweit verfügbar.
Diesen Erfindergeist merkt man ihren Produkten an: Giant-Fahrräder sind einfach gut – und das oft noch zu einem erschwinglichen Preis. Das Angebot ist im wahrsten Sinne des Wortes gigantisch: vom Kinderfahrrad über MTBs und Rennräder bis hin zum Trekking-Rad, ob mit oder ohne E-Antrieb: Da ist für jeden was dabei, auch in Sachen Zubehör und Bekleidung!

Ein vielseitiges Bike, das auf jedem Untergrund überzeugt – ob auf Waldwegen, Schotterpisten oder Asphalt.
Für alle, die ungern den einfachen Weg nehmen – mit diesem Rad macht Offroad durch sein wendiges Fahrverhalten erst so richtig Spaß!

Dauerleistung & Reichweite: Dank Giant SyncDrive Core (50 Nm, 250 W) und EnergyPak 500Wh fährst du weiter und bezwingst steile Anstiege souverän.
Souveränes Fahrgefühl: Du spürst vollen Grip und Kontrolle, weil SR Suntour XCM 32, Maxxis Rekon und Tektro HD-M280 perfekt zusammenarbeiten.
Es handelt sich um ein gebrauchtes, wiederaufbereitetes Fahrrad mit einem Kilometerstand von 427 km. Allgemeine Gebrauchsspuren, Verschleiß und Kratzer an Komponenten und Rahmen sind vorhanden (siehe Bilder).
Das Rad wurde geprüft und ist vollständig fahrtüchtig. Der Akku befindet sich in einwandfreiem Zustand mit einer Kapazität von 100 %. Die Batterie hat bisher 35 Ladezyklen durchlaufen.
Mit dem aerodynamischen Rennrad von Giant bist du deutlich schneller und sparst beim Fahren einige Watt.
Schneller Schalten! Mit der elektrischen SRAM Rival AXS E1 schaltest du schneller und präziser als je zuvor!
Es handelt sich um ein gebrauchtes, wiederaufbereitetes Fahrrad. Allgemeine Gebrauchsspuren, Verschleiß und Kratzer an Komponenten und Rahmen sind vorhanden (siehe Bilder). Das Rad wurde überprüft und ist vollständig fahrtüchtig.
Der praktische 250 Wh Range Extender ist direkt mit dabei – für noch mehr Reichweite auf deinen Touren.
Diese Endurance Maschine ist gemacht für lange Tage im Sattel, große Touren und Gran Fondos. Bequem und mit genug Dämpfung bringt dich das Defy Advanced SL jederzeit ins Ziel.
Wer einmal eine elektrische Schaltung gefahren ist, der wird nie wieder eine andere Schaltung haben wollen. Knopf drücken und der richtige Gang ist drin. Keine Kompromisse!
Dank des Giant SyncDrive Core-Motors (250 W, 50 Nm) und der präzisen Shimano Alivio M3100-Schaltung erreichst du steile Anstiege kraftvoll und effizient.
Mit dem 400Wh EnergyPak und dem klaren RideControl Dash erlebst du lange Freiheit und volle Kontrolle auf jeder Tour.
Aufsteigen und los geht die dynamische Fahrt mit diesem E-Flitzer, der dich angenehm, sicher und flink an dein Ziel bringt. Und das ganz ohne zu schwitzen!
Damit du die Geschwindigkeiten deines neuen E-Bikes auch so richtig auskosten kannst, wurde hier auf breite und langlebige Reifen gesetzt.

In der Rushhour an den Autokolonnen vorbeischlängeln, im Sommer zum See oder abends zum Sport: Dieses urbane E-Bike mit 250 Watt ist ein echter Allrounder und punktet mit bequemer Sitzposition.
Hier wurde auf stabile und eher breitere Reifen gesetzt, für die schnellere Geschwindkeiten kein Problem darstellen. Du darfst mit deinem neuen E-Bike also richtig sportlich unterwegs sein!

Mit dem Giant TCR Advanced 1 - 2025 erlebest du die perfekte Verbindung von Leichtigkeit, Steifigkeit und Komfort. Der High-End Carbonrahmen sorgt für genaues Handling und optimale Kraftübertragung.
Schneller Schalten! Mit der elektrischen Shimano 105 Di2 schaltest du schneller und besser als je zuvor!

Ob grobes Geröll oder moosbedeckte Matsch-Wege: Mit dem leichten und langlebigen Rahmen aus Aluminium pedalierst du dank hoher Steifigkeit durch jedes Gelände.
Auf fremden Strecken ist man abgesichert und hat schalttechnisch noch Reserven: Die Shimano Deore Shadow+ überzeugt auf ganzer Linie!

Was zeichnet Giant aus?
Giant ist ein wirklich großer Player auf dem Fahrradmarkt: mit einer exzellenten Entwicklungsabteilung, die immer wieder innovative Neuerungen wie die Maestro-Suspension für Mountainbikes, das Compact-Road Design für Rennrad-Rahmen oder die SyncDrive-Technologie für E-Bikes auf den Markt bringt.

Warum baut Giant hervorragende Fahrräder?
Seit den siebziger Jahren ist Giant „driven by innovation“. Vielleicht auch, weil sie seit jeher der Erfindergeist und die Fahrradliebe des Gründers King Liu antreibt – der im hohen Alter auch mal 1700km quer durch Taiwan oder von Peking nach Shanghai radelt, um als Fahrradbotschafter für nachhaltige und gesunde Bewegung zu werben. Diese Motivation setzt Giant in Technologien um, die Radfahren einfach besser macht:
Advanced Composite Technologie
Mittels der Advanced Composite Technologie fertigt Giant im eigenen Werk mit ihrer selbstentwickelten Hochleistungs-Carbonfaser ein ganz spezielles Rahmenmaterial, das mit geringem Gewicht punktet, ohne dass dabei Stabilität oder Steifigkeit leiden. Das vordere Rahmendreieck wird dabei als einziges Stück geformt. Die mit den Zusätzen „SL“ oder „Forged“ ausgestatten Bikes sind durch spezielle hauseigene Fertigungsverfahren noch leichter, steifer und robuster als es die „normalen“ Advanced-Rahmen eh schon sind.
Die geballte Carbon-Kompetenz von Giant hat im Übrigen auch dazu geführt, dass sich unter dem Markendach mittlerweile auch eine eigene Hochleistungs-Komponenten-Schmiede befindet: Unter dem Namen CADEX sammeln sich High Performance Laufräder, Lenker, Sättel und weiteres Zubehör.
Compact Road Design
1997 hat Giant das erste Rennrad im Compact Road-Design vorgestellt. Klingt erstmal unspektakulär, ist es aber nicht: Die mittlerweile auch als Sloping Geometrie bekannte Formgebung mit stark abfallendem Oberrohr und einem kompakten Hinterbau macht die Bikes deutlich steifer, besser handelbar – und das bei geringerem Gewicht. Durch die kleineren Front- und Heckdreiecke hilft dieses Design zudem Fahrer:innen aller Größen, die perfekte Passform zu finden. Auf die Spitze getrieben ist diese Technik in dem Modell TCR („Total Compact Road“).
Maestro Suspension
Im MTB-Bereich hat Giant 2004 mit der Maestro-Hinterbaufederung ein echtes Technologie-Schmankerl auf den Markt gebracht. Die Maestro Suspension nutzt vier Drehpunkte.
Dadurch werden Antriebs- und Bremskräfte neutralisiert, damit die Federung unter allen Bedingungen gleichermaßen aktiv arbeitet. Giant spricht hier von einem einzigen „schwimmenden Drehpunkt“, der dafür sorgt, dass deine Reifen wann immer möglich im Kontakt mit dem Boden bleiben – unabhängig von Stoßhärte- und -häufigkeit, Trittfrequenz oder Bremsaktionen.
Und für das letzte Quäntchen Optimierung gibt es noch den Flip-Chip: Bikes mit ihm können durch die Änderung des Winkels von Steuerrohr/Sitzrohr und der Höhe des Tretlagers je nach Einsatzgebiet schnell auf die unterschiedlichen Bedingungen angepasst werden. Wer tiefer in die kinematische Thematik von Anti-Squat, Anti-Rise und Co. eintauchen will, kann das hier tun – sehr interessant!
SyncDrive-Antrieb
Auch in Sachen E-Bikes gehört Giant zu den absoluten Marktführern. Nicht zuletzt wegen ihren eigenen SyncDrive-Antrieben, die in den PRO-Lines mit hochwertigen Yamaha- oder Shimano-Motoren ausgestattet sind.
In der Kombination mit den einfach handelbaren Ridecontrol-Bedienelementen incl. eigener App sind sie darauf ausgerichtet, ein besonders geschmeidiges Unterstützungsverhalten zu erzeugen.
Das wird erreicht – der Name sagt es schon – durch eine Synchronisation zwischen menschlicher und motorisierter Kraft, anders als bei anderen Antrieben, die immer ein gleichbleibendes Drehmoment ausüben.
Häufig gestellte Fragen zu Giant
Wo wird Giant hergestellt?
Die Giant Gruppe ist ein taiwanesischer weltweit agierender Fahrradhersteller mit Produktionsstätten in Taiwan, China, den Niederlanden und seid neustem auch in Ungarn. Die Fahrräder für den europäischen Markt werden ausschließlich in Taiwan, den Niederlanden und in Ungarn produziert, da Fahrradimporte aus China einer hohen Anti-Dumping Steuer unterliegen.
Im neuen und super modernen Werk in Ungarn, indem 2020 die ersten Fahrräder vom Band liefen, produziert Giant erstmalig Fahrradrahmen auch außerhalb Taiwans.
Wie gut ist die Marke Giant?
Giant ist einer der führenden Fahrradhersteller weltweit. Die Räder überzeugen mit einer hohen Qualität zu einem vergleichsweise günstige Preis.
Für welche Marken produziert Giant?
Es ist ein offenes Geheimnis. Giant als einer der weltweit führenden Fahrradhersteller baut nicht nur Räder für die eigenen Marken - Giant, Liv, Cadex und Momentum - sondern auch für viele bekannte Markenhersteller. In der Vergangenheit wurden unter anderem Räder von Scott, Trek und Colnago in Giant Werken gebaut.
Welchen Motor verwendet Giant?
Giant verbaut in ihren E-Bikes Motoren von Shimano und Yamaha mit eigener Software.
Welche Akkus verbaut Giant?
In den meisten Giant Elektrofahrräder findet man einen Yamaha Motor. Diese wird in der Regel von Lithium-Ionen-Akkus von Sanyo gespeist. Hervorzuheben ist insbesondere der 2022 neu vorgestellte 800Wh Akku der kompatibel mit vielen e-Bikes ab Modelljahr 2019 ist.