
Giant TCR Road-Racing
22 Treffer
Das TCR ist das Rennpferd bei Giant. Dieses sehr sportliche Rennrad hat schon eine Menge Siege im Kerbholz. Am meisten liebt das TCR Herausforderungen jeder Art, darunter auch Höhenmeter in den Bergen. Deine Kraft setzt das TCR in maximalen Vortrieb um. Kurzum: Maximale Performance, extreme Lenkpräzision bei sehr leichtem Gewicht. Die Grenzen des TCR bestimmst du selbst.

TCR ist im übrgigen die Abkürzung von total compact road. Das TCR wurde entwickelt für ultimative Road-Performance und die Rennstrecke - alles was du also für die Performance auf der Straße brauchst findest du kompakt in diesem Rad.
Elegant, flink und mit ganz viel Spaß! Dieses vielseitige Carbon-Rennrad verbindet Spritzigkeit und Komfort, damit du kraftvoll in die Pedale trittst, ausgedehntere Touren fahren kannst und vor allem ganz viel Fahrspaß auf d
Bist du schon einmal eine elektrische Schaltung gefahren? Du wirst es lieben. Exakt und unglaublich zügig schaltet die Shimano 105 Di2 durch alle Schaltstufen.
Dank des Advanced Carbon Rahmens mit optimierter Aerodynamik erlebst du eine einzigartige Symbiose aus Leichtigkeit, Steifigkeit und blitzschneller Beschleunigung, die dich jeden Anstieg spielerisch erklimmen lässt und auf der Geraden beflügelt
Das Ergebnis? Ein Fahrgefühl voller Präzision und Kontrolle, unterstützt durch die reaktionsfreudige Shimano Ultegra Di2 Schaltung und kraftvolle Scheibenbremsen, die dir in jeder Kurve und bei jeder Abfahrt ultimatives Vertrauen schenken.
Der Rahmen aus Carbon ist nicht nur leicht, sondern auch optisch ein Highlight!
Entdecke die Faszination des Rennradsports mit dem Cervelo R5 Dura-Ace Di2 - 2023. Dieses Bike vereint innovative Technologie mit unverkennbarem Design und bietet dir ein Fahrerlebnis der Extraklasse.
Wer einmal eine elektrische Schaltung gefahren ist, der wird nie wieder eine analoge Schaltung haben wollen. Knopf drücken und der richtige Gang ist drin. Ohne Kompromisse!
Dank des Advanced Carbon Rahmens und der Advanced SL Vollcarbon Gabel erlebst du eine unübertroffene Steifigkeit und ein federleichtes Handling, das in explosive Beschleunigung und präzises Fahrverhalten mündet – für jeden Antritt, d
Die Shimano 105 Di2 Schaltung mit 2x12 Gängen sorgt dafür, dass du jederzeit den perfekten Gang findest. Das Ergebnis? Blitzschnelle, instinktive und exakte Schaltvorgänge, die dir auf jeder Strecke einen entscheidenden Vorteil verschaffen und
Spüre unmittelbare Schaltpräzision und Kontrolle: Shimano 105 Di2 liefert blitzschnelle elektronische Gänge, während Giant SLR 2 Disc-Laufräder Dich stabil und aerodynamisch vorwärtsziehen.
Der Advanced Carbon Rahmen sorgt für extreme Steifigkeit bei minimalem Gewicht und wandelt jede Watt-Eingabe direkt in Vortrieb – für explosive Sprints und konstante Rennpace.
Spüre unmittelbare Souveränität dank der Shimano 105 Di2 2x12-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen: präzise, schnell und zuverlässig in jedem Rennmoment.
Der Advanced Carbon-Rahmen bietet ein herausragendes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis für direkte Kraftübertragung; ergänzt von der Shimano 105 2x12 für präzise, schnelle Schaltvorgänge.
Spüre explosive Beschleunigung und volle Kontrolle: Shimano 105-Schaltung und hyd. Scheibenbremsen zusammen mit Tubeless Ready-Laufrädern geben dir Grip und Vertrauen in jedem Sprint.
Explosive Effizienz: Advanced-Grade Carbon-Rahmen + SRAM Force AXS E1 2x12 sorgen für direkte Kraftübertragung und ultraschnelle, kabellose Schaltvorgänge.
Renngefühl pur: Dank Quarq Powermeter und Giant SLR 0 Laufrädern erlebst du präzise Leistungssteuerung, souveränen Grip und spürbar weniger Ermüdung.

Unterschiede zwischen den Modellen
Das Giant TCR ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Die größten Unterschiede liegen zum einen bei der Verarbeitung des Carbon für den Rahmen, als auch bei der Ausstattung. Welches Modell das richtige für dich ist, ist abhängig vom geplanten Einsatzbereich und deinen persönlichen Präferenzen. Die Abkürzungen im Produktnamen ergeben dabei schon einige Aufschlüsse.
Was bedeuten die Abkürzungen?
Unterschiedliche Ausstattungsvarianten
- Die Nummerierung der Modelle gibt Aufschluss über die Qualität der Ausstattungen. Die Modelle sind von bester Preis-Leistung (meist beginnend bei 2 oder 3) absteigend bis hin zur High-End Ausstattung (Modell mit der Kennzeichnung 0 bzw. kleiner Nummer) nummeriert.
- Di2 im Produktnamen bezeichnet Modelle mit Shimano-Ausstattung, natürlich insbesondere dem elektronischen Shimano Schaltwerk.
- AR als Zusatz in der Bezeichnung steht dabei für die SRAM-Ausstattungsvariante, auch hier mit elektronischem SRAM AXS-Schaltwerk.
- RIM kennzeichnet Modelle mit Felgenbremse.
Unterschiedliche Rahmen
- Advanced : Bezeichnung für Fahrräder von Giant mit Carbon-Rahmen.
- SL: Abkürzung für superlight. Minimales Gewicht bei maximaler Performance unter Einsatz des gesamten Know-how der Giant Advanced Composite Technologie - kurz gesagt die hochwertigste und fortschrittlichste Carbon Verarbeitung von Giant, die auch Einsatz bei den Profi-Teams findet.
- Pro: bezeichnet Modelle mit der High-End Ausstattung zudem wurde zur Herstellung der Rahmens eine besonders hochwertige Carbon-Faser verwendet.
TCR Advanced SL
Kurz gesagt: superlight. Minimales Gewicht bei maximaler Performance - perfekt für Rennradfahrer mit hohen Ansprüchen.
- Die verwendete Carbonfaser ist hochqualitativ mit dem Eigenschaften extremer Stabilität bei minimalen Gewicht.
- Die Modelle der SL haben keine verstellbare Sattelstütze. Die Sattelstütze wird einmalig auf dich eingestellt. Durch die direkte Verbindung der Sattelstütze mit dem Rahmen wird die Steifigkeit erhöht und Gewicht gespart.
- Alternativ ist der TCR Advanced SL Rahmen als Frameset erhältlich, damit du dein persönliches Traumrad zusammenstellen kannst.
TCR Advanced Pro
Die Rahmen der TCR Advanced Pro Modelle werden mit einer sehr hochwertigen Carbonfaser hergestellt. Diese Modelle sind außerdem mit einer SL Gabel ausgestattet, welche nochmal Gewicht spart und präzisere Lenkeigenschaften aufweist.
TCR Advanced
Die Rahmen der TCR Advanced Modelle besteht aus Voll-Carbon und ist nicht nur sehr leicht, sondern vor allem auch hochwertig verarbeitet und leistungsstark.
TCR 2025 - Generation 10
Seitdem das erste TCR 1997 gelauncht wurde, hat die Race-Maschine aus dem Hause Giant viele Entwicklungen und Verbesserungen mitgemacht. Das 2025 Modell ist 28 Jahre später der Inbegriff eines modernen Road Racing Bikes. Die gesteckten Ziele: ein leichteres Rad mit verbesserter Steifigkeit und Aerodynamik zu entwickeln ist Giant auf jeden Fall gelungen.
- Aerodynamik
Lenker, Gabel, Steuerrohr, Sattelstütze und Unterrohr wurden in der Formgebung angepasst. Viele Tests im Windkanal und unzählige Daten haben dazu beigetragen, den Luftstrom zu verbessern. Auch die Integration von Brems- und Schaltzügen führt nicht nur zu verbesserten aerodynamischen Eigenschaften, sondern auch für ein cleanes Design, das gleichzeitig wartungsfreundlich ist. - Gewicht reduzieren
Natürlich spielen hier die Premium Carbonfaser und Kompetenz im Umgang mit Carbon eine große Rolle. Giant ist hier definitiv Vorreiter mit der sogenannten Advanced Technology. Die Anpassungen im Bereich der Formgebung unterstützen beim 2025 TCR nicht nur die Aerodynamik, sondern auch die Reduktion von Gewicht - Erhöhte Steifigkeit
Die meisten Auswirkungen auf die Steifigkeit haben die Überarbeitung von Oberrohr, Unterrohr und Tretlagerbereich. Die Kettenstreben sind symmetrisch, um auf der Seite des Antriebs die Steifigkeit zu erhöhen und auf der anderen Seite die Stabilität zu verbessern. - Gesteigerte Effizienz
Effizienz auf der Straße entsteht durch das optimale Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit. In der Entwicklung des TCR spielen beide Komponenten eine wichtige Rolle. So ist Giant bei der TCR 2025 Modellserie dem Punkt des Optimalen Gewicht-Steifigkeit-Verhältnis noch näher gekommen als bei den Vorgängermodellen.
Das Fahrrad als ganzheitliches System zu betrachten, anstatt als Konglomerat einzelner Komponenten, ist der Schlüsselfaktor - egal an welcher Stelle du schraubst - es hat Auswirkungen auf das ganze System. Das TCR ist ein perfekt abgestimmtes Performance-Straßenrennrad.
Alle Infos haben wir für dich in diesem Video zusammengefasst. Die Neuerungen, Ausstattungsoptionen sowie die Frage, für wen das Rad geeignet ist, werden kurz und knapp geklärt.
Ist das TCR das richtige Rad für dich?
Wenn du dich bei den folgenden Punkten wiederfindest, solltest du dir das TCR genauer anschauen.
- Das TCR bietet maximale Unterstützung für sportliche Rennradfahrer bis hin zu zu Wettkampf-Teilnehmern.
- Deine Touren oder Rennen führen dich auch in bergiges Terrain.
- Du liebst die sportliche Position auf dem Rennrad während du Kilometer und Höhenmeter sammelst.
- Du suchst ein Rennrad das möglichst wenig Gewicht mitbringt, aber ebenso Leistungsstark für Anstiege, Kurven und Kilometer ist.
Andere Giant Rennräder entdecken
Das stimmt nicht ganz überein?
- Wenn dir ein Endurance Rennrad und auch eine komfortablere Sitzposition wichtiger ist, dann schau dir das Giant Defy an.
- Dein Fokus liegt bei einem Rennrad weniger auf Gewicht, sondern mehr auf Aerodynamik? Dann schau dir das Giant Propel an.
- Du möchtest mehr Flexibilität und nicht umdrehen am Ende des Asphalts, sondern die Abenteuer auf dem Schotter mitnehmen? dann schau dir das Giant Revolt an.
- Wenn du auf der Suche bist nach einer Geometrie, die speziell von Frauen für Frauen entwickelt wurde, dann schau bei den entsprechenden Liv Modellen vorbei: Das Endurance Modell Liv Langma, das sportliche Straßenrennrad Liv Avail und die Areo- Variante: Liv Enviliv. Auch Gravel-Liebhaber werden bei Liv mit dem Devote fündig.

Giant TCR - Dreambuild
Wenn euch der Aufbau von so einem Giant TCR interessiert, dann schnuppert doch mal in dieses Video rein.
Passendes Zubehör zu deinem Giant TCR