
Orbea Rise - Level up
1 Treffer
Das Rise ist Orbeas Antwort auf die Frage nach einem Light E-MTB, das leicht, agil und dennoch leistungsstark bleibt. Entwickelt für Biker, die das spielerische Handling eines unmotorisierten MTBs schätzen, sich aber eine subtile Unterstützung für längere Touren und steilere Anstiege wünschen. Das Rider Synergy Konzept bietet ein intuitives Fahrgefühl, bei dem der Motor nicht einfach dominiert, sondern feinfühlig auf deine eigene Kraft eingeht und diese verstärkt.
Als eines der leichtesten E-MTBs auf dem Markt (oft unter 20 kg, auch als Alu-Modell) schließt das Rise die Lücke zwischen Bio-Bike und Full-Power E-Bike. Perfekt, wenn du dich nicht einfach den Berg hochschieben lassen willst, sondern deine eigene Leistung verstärken möchtest. Das E-MTB für alle, die mehr Trails erleben wollen, ohne Kompromisse beim Fahrspaß einzugehen.

Das Orbea Rise - “Weniger E, mehr Bike”
- Das Orbea Rise hat eine Superkraft: Rider Synergy. Die Technologie des Herstellers Orbea unterstützt dich ohne Verzögerung mit Zusatzpower, sobald du mehr Kraft auf das Pedal gibst. Das sorgt für ein harmonisches und konsistentes Fahrgefühl, damit man sich voll und ganz auf das Bike und den Trail fokussieren kann.
- Orbea hat bei den neuen Rise Modellen Gewicht eingespart und gleichzeitig die Reichweite erhöht. Die kleineren und leichteren Akkus wurden in der Effizienz erhöht und unterstützen dich auch bei bergigen Vorhaben optimal!
- Qual der Wahl: Das Orbea Rise gibt es mit Carbon- oder Aluminiumrahmen. Egal welche Variante bevorzugt, die Modelle sind ganz vorne mit dabei, was verspielte und gleichzeitig leichte E-Mountainbikes angeht.
Überblick über die Modelle
Die Bezeichnung der verschiedenen Modelle des Orbea Rise beinhalten eine Menge Infos. Dadurch lassen sich die Hauptunterschiede zwischen den einzelnen Modellen auch schnell feststellen. Hier findest du eine kurze Erklärung der Abkürzungen und Modellvarianten.
M steht für Carbonrahmen
H steht für Aluminiumrahmen
LTD (Limited) steht für die exklusivste und meist gewichtsoptimierte Top-Ausstattungsvariante
M-Team kennzeichnet die professionelle, rennorientierte High-End-Ausstattungsvariante direkt unterhalb von LTD
Die Zahl (z.B. 10 oder 20) steht für die jeweilige Ausstattungsvariante (je niedriger desto hochwertiger)
Welches Rise passt zu dir? - SL oder LT?
Seit 2025 hast du die Wahl zwischen dem Orbea Rise SL und dem Orbea Rise LT. Deine Entscheidung zwischen SL und LT entscheidet über den Charakter deines Bikes:
Das Rise SL (Super Light):
- Schnelles und effizientes Trail-Bike mit 140 mm Federweg
- Dein Fokus: Geschwindigkeit, Flow, lange Distanzen und Effizienz.
- Dein Profil: Du liebst schnelle, flowige Trails, fährst gerne Touren und willst im Uphill so effizient wie möglich sein. Du bevorzugst das leichteste Setup, eventuell mit dem 420-Wh-Akku, um das agilste Fahrgefühl zu bekommen.
Das Rise LT (Long Travel)
- Progressives und abfahrtsstarkes Trail-Bike mit 160/150 mm Federweg
- Dein Fokus: Technische Abfahrten, progressive Geometrie und Reserven im Downhill.
- Dein Profil: Du fährst im Downhill gerne aggressiv, suchst dir technische Lines und willst ein Bike, das "mehr kann". Du nimmst dafür minimal mehr Gewicht in Kauf und profitierst von der schluckfreudigeren Federung (optional sogar mit Stahlfederdämpfer).

Das Orbea Rise LT 2025
In diesem Video stellt Pascal euch die wichtigsten Infos zum Orbea Rise LT vor:

Hardfacts Orbea Rise 2024
- Das Orbea Rise ist das perfekte Trailbike mit extra Boost. 140mm Federweg und 29’’ Laufräder sind perfekt für Up- und Downhill geeignet.
- Shimano EP8-RS Motor oder Shimano EP6-RS Motor mit Orbea Internal Akku
Bei den Carbon Modellen hast du die Möglichkeit zwischen einem 360 Wh und einem 540 Wh Akku zu wählen. Die Aluminium Modelle sind standardmäßig mit einem 540 Wh Akku ausgestattet. - Die Modelle können mit einem Range Extender um 252 Wh erweitert werden - für mehr Reichweite
Hardfacts Orbea Rise 2025
Das Orbea Rise 2025 hat einige Unterschiede im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen. Hier ein kurzer Überblick:
- Rise SL oder Rise LT - deine Wahl!
Durch die Aufteilung in einer SL und eine LT Variante deckt das Rise eine größere Range an möglichen Einsatzgebieten ab.
Rise SL - 140mm: Wenn du flowige Trails auf der Liste hast und ein agiles, schnelles Trail-Bike suchst.
Rise LT -160 /150 mm: Für diejenigen, die gerne mal sehr technisch unterwegs sind und ein progressives Trail-Bike zum suchen. Auch mit Stahlfeder-Dämpfer verfügbar. - Das Rise 2025 setzt auf den Shimano EP8 Gen 2 MC Motor, welcher noch sensibler abgestimmt und präziser in der Reaktion ist. Mit bis zu 85 Nm überzeugt das Rise auch bei steilen Anstiegen und technischen Passagen, bei denen du dich in niedriger Trittfrequenz befindest.
- Höher - schneller - weiter
Das 2025er Rise hat auch in der Akkukapazität etwas mehr zu bieten. Du hast du die Möglichkeit zwischen einem 420 Wh und einem 630 Wh Akku zu wählen (Erweiterbar mit Range Extender um 252 Wh). - Steep'n'Deep Konzept
Wie bei vielen anderen Orbea Modellen auch, ist das 2025er Rise jetzt für längere Vario-Sattelstützen kompatibel.


Hardfacts Orbea Rise 2026 - Intelligente Evolution
Das Orbea Rise 2026 baut auf der revolutionären Plattform des 2025er-Modells auf und verfeinert das Fahrerlebnis durch smarte Integration:
- RS Control System: Die größte Neuerung ist das integrierte "RS Control System", das bei den M-Team und M10 Modellen zum Einsatz kommt.
- Smarte HMI-Bedieneinheit: Eine neue, minimalistische Lenker-Remote (HMI) steuert nicht nur die Motor-Unterstützungsstufen, sondern auch die neue elektronische Dropper-Post.
- Elektronische MC10 RS Smart Dropper: Diese neue Vario-Sattelstütze wird direkt vom Hauptakku des Bikes mit Strom versorgt. Das spart Gewicht und sorgt für eine extrem saubere Optik.
- Intelligente Funktionen: Das System ermöglicht neue Features wie einen "Super Boost"-Modus (maximale Power für 15 Sekunden) und "intelligente" Sattelstützen-Modi (z. B. "Ready-to-Drop" oder vordefinierte Zwischenpositionen).
Das 2026er Rise bleibt damit der ultimative Light-E-MTB-Allrounder, wird aber in der Spitze noch smarter, sauberer und intuitiver zu bedienen.

Orbea Rise H10 2022 im Biketest
In den Videos geben wir euch einen Überblick über die Hardfacts des Orbea Rise H10 2022 Modell und nehmen euch mit auf die Freiburger Trails. Wir stellen euch vor, was das Rad auf dem Papier kann und wie es in der Praxis performt.
Passt das Orbea Rise zu dir?
- Das Orbea Rise ist perfekt geeignet für alle, die sich etwas extra Power wünschen, aber trotzdem ein verspieltes und möglichst leichtes Mountainbike unter der 20 Kilo Marke suchen.
- Auf deiner Liste stehen Touren mit vielen Höhenmetern, aber auch einige Singletrails.
- Deine Hometrails verlangen einen Uphill, der mit spaßigen bis technischen Trails bergab belohnt wird. Statt nur eine Abfahrt schaffst du jetzt aber mindestens zwei Abfahrten durch die Unterstützung eines leistungsstarken Shimano Motos.

Passendes Zubehör zu deinem neuen Orbea Rise!