
Scor Bikes - Play the Mountains
1 Artikel
Wenn für dich beim Biken der Spaß an erster Stelle steht, und nicht der Drang, auch noch die letzte Sekunde auf deinem Hometrail rauszuholen, um deinen Erfolg dann auf deinem Strava Profil zu teilen, dann bist du bei Scor genau richtig. Der Charakter der Bikes unterstützt genau diese Prioritäten: ‘Wendig’, ‘spaßig’ und ‘verspielt’ sind die Stichworte, die in allen Biketests immer auftauchen und dem Slogan ‘Play the Mountains’ der Marke Ausdruck verleihen. Aber auch in technischen, steilen Trails sowie auf der Jumpline fühlen sich die Bikes extrem wohl. Wie gut, dass sich sowohl die hohen Berge der Alpen als auch die Jumpline in Chaumont nicht weit vom Büro der Entwickler befinden und immer für eine Testfahrt bereitstehen.
Über Scor
Die junge, frische und sympathische Marke Scor ist zwar noch neu bei uns im Sortiment, wurde aber bereits von unseren Mitarbeiter:innen ins Herz geschlossen. Der Fahrradhersteller aus der Schweiz hat seine Ursprünge in den heiligen Hallen von BMC. Einige Ingenieure dieses bekannten schweizer Herstellers verbrachten ihren Arbeitsalltag damit, High-Performance Race Bikes zu entwickeln, während ihr Herz aber für Jumplines, anspruchsvolle Enduro Trails und Feierabendrunden mit Freunden schlug. Aus dieser Faszination heraus entstand SCOR. Obwohl die Marke ziemlich neu ist, profitiert sie durch jahrelange Erfahrung und weiß worauf es bei der Entwicklung eines hochwertigen Mountainbikes ankommt.


Im Talk mit SCOR Teamfahrer Kasi
Was und Wer steckt eigentlich hinter der Marke SCOR? Was können die Bikes und was bedeuten eigentlich die ganzen Buchstaben und Zahlen in den Modellbezeichnungen?
Wir haben über all diese Themen mit jemandem gesprochen, der es wissen muss: SCOR Teamfahrer Kasi war in Thorins Plauderecke zu Gast und plaudert aus dem Nähkästchen. Neben vielen Fakten und Infos zu den Bikes und deren Performance gibt es auch viele Riding Shots aus Kasis Jugend, seiner Kanadareise 2022 und vieles mehr.

Überblick über die Bikes
Insgesamt bietet das Line-up von Scor die Auswahl zwischen 4 Bikes - einen Kurzüberblick bieten wir euch hier:
- Das 4060 gibt es als 29 Zoll Trailbike (ST) mit 140mm Federweg und als Enduro Bike (LT) mit 160mm Federweg, ebenfalls mit 29 Zoll Laufrädern. Der Carbonrahmen ist bei beiden Versionen der gleiche.
Der winkelverstellbare Steuersatz sowie der Flip Chip ermöglichen es, nach Belieben das Fahrwerk zu tauschen und so zwischen Trailbike und Enduro Bike wechseln zu können. Je Federweg Variante sind zwei Ausstattungslinien verfügbar: Sram GX oder NX. - Beim 4060 Z, also dem E-MTB von Scor, ist es das gleiche Prinzip. Short Travel oder Long Travel, hier kann man aber zwischen Shimano XT oder SLX Ausstattung wählen.
- Seit Herbst 2023 vervollständigt das Scor 2030 das Line-up und kombiniert Uphill Performance mit verspielten Trailmomenten.
Ok, gar nicht so einfach. Darum hier eine kleine Zusammenfassung und der Überblick über die Varianten.
Überblick über die Abkürzungen der Modellbezeichnungen
LT - Kennzeichnet “long travel” und somit die Enduro Bikes mit 1600mm Federweg und 29-Zoll-Laufrädern
ST - “Short travel” Bikes, also die Trailbikes im Sortiment mit 140 mm Federweg und 29-Zoll Laufräder.
Z - kennzeichnet die E-MTBs bei Scor welche mit Shimano EP8 Motoren ausgestattet sind
GX / NX - Die Abkürzungen kennzeichnen die verschiedenen Ausstattungsvarianten. Die Bio-MTBs sind entweder mit Sram GX Eagle oder Sram NX Eagle Schaltgruppe.
XT / SLX - kennzeichnet die verschiedenen Ausstattungsvarianten der Scor E-Mountainbikes. Diese sind entweder mit Shimano XT oder Shimano SLX erhältlich.
Scor Bikes - Modelle im Überblick

Scor Enduro
Oder auch Park Bike, Freeride Bike, Allmountain - wie auch immer du es nennen magst. Für alle, die gerne jibben, springen, technische und anspruchsvolle Trails lieben, aber auch mal eine Tour fahren wollen, ist dieses Bike perfekt! Es gibt folgende zwei Varianten:
4060 LT GX
(Carbon Frame, Fox Float 38 Factory 170mm, Fox Float X2 Factory, Sram Eagle GX Gruppe, Sram Code RSC Bremsen, DT Swiss EX 1700 Spline Laufräder)
4060 LT NX
(Carbon Frame, RockShox ZEB Select 170mm, RockShox Super Deluxe Select+, Sram NX Eagle Gruppe, Sram Code R Bremsen, XDH-130 EN Laufräder)
Scor Trailbikes
Für alle, die gerne überall spielen wollen und überall mit eigener Muskelkraft hinkommen möchten. Für alle, denen Spaß auf dem Trail wichtiger ist, als die neue Bestzeit zu fahren. Die Short Travel Variante des 4060 ist absolut Alpentouren-tauglich und gleichzeitig unglaublich verspielt. Du wirst ein dickes Grinsen auf dem Gesicht haben, wenn du aus dem Trail kommst - versprochen!
Folgende Varianten gibt es:
4060 ST GX
(Carbon Frame, RockShox Lyrik Ultimate RC2 150mm, RockShox Super Deluxe Ultimate, Sram GX Eagle Gruppe, Sram Code RSC Bremsen)
4060 ST NX
(Carbon Frame, RockShox Lyrik Selekt 150mm, RockShoxx Super Deluxe Select+, Sram NX Eagle Gruppe, Sram Code R Bremsen)


Scor E-Mountainbikes
E-MTB Enduro- Z 4060 LT
Wenn du vom Spielen nicht genug bekommen kannst, ist das 4060 Z LT, mit 170mm Federgabel und 160mm Dämpfer, die Lösung.
Für alle die, die ihren Lieblings Enduro Trail am liebsten im Loop fahren. Mit dem Shimano EP8 Motor, einer 720Wh Batterie und ordentlich Federweg fürs grobe Gelände. Auch hier gibt es wieder zwei Ausstattungslinien:Shimano XT oder SLX.
E-MTB Trail - Z 4060 ST
Ein verspieltes E-Bike gibt es nicht, denkst du? Dann bist du vermutlich noch nicht das 4060 Z ST gefahren. Weniger Federweg kombiniert mit kurzen Kettenstreben machen das Bike zum ultimativen Spaßrad. Enge Kehren, technische Trails oder flowige Naturtrails: Dieses E-Trailbike macht jeden Trail zu seiner Spielwiese. Auch hier giebt es wieder 2 Versionen: XT und SLX.
Scor 2030 - mehr Mini-Enduro als Down Country
Das Bike ist genau was du suchst, wenn du die perfekte Balance zwischen Up- und Downhill Performance suchst. Das Scor 2030 passt wie angegossen zu Radfahrer:innen die aus Bike-Regionen wie Freiburg kommen, sprich: wenn du viele Höhenmeter möglichst leichtfüßig bergauf treten möchtest, um mit spaßigen bis anspruchsvollen Trails belohnt zu werden.
Nicht umsonst sagt Scor-Teamfahrer Kasi über das 2030: “das beste Bike, das ich je gefahren bin”.
Highlights des 2030 im Überblick
- 120mm Federweg am Heck und 140mm Federweg in der Front, gepaart mit 29-Zoll Laufrädern. Tatsächlich fühlt sich das Rad bergab aber nach deutlich mehr Reserven an und verhält sich tatsächlich mehr wie ein verspieltes “Mini-Enduro”.
- Das 2023 ist gebaut für alle Fahrer:innen, die dem Motto “play the mountains” folgen wollen, denn das Rad ist nicht nur agil sondern auch verspielt. In den 5 verfügbaren Größen wachsen die Kettenstreben mit, damit jede:r Fahrer:in in den Genuss dieser ausgewogenen Geometrie kommen kann.
- Im Unterrohr integriert befindet sich “Handschuhfach” für alle essentiellen Tools oder (Verpflegungs-) Gegenstände unterwegs. Natürlich wasserdicht geschützt.
2030 NX
seit Ende 2024 ist das 2030 in der Ausstattungsvariante NX verfügbar.
(Carbon Frame, RockShox Lyrik Selekt 150mm, RockShoxx Super Deluxe Select+, Sram NX Eagle Gruppe, Sram Code R Bremsen)

Häufig gestellte Fragen zu Scor
Welcher große Bike-Konzern steht hinter der neuen MTB-Marke Scor?
Hinter Scor steht die BMC Switzerland AG.
Wie und wo kann ich ein Scor Bike testen?
Scor ist mit der Testflotte auf diversen Festivals unterwegs.
Kann ich am Scor 4060 / 4060 Z einen Coil-Dämpfer verwenden?
Ja, beim 4060 und 4060 Z kannst du verschiedene kompatible Coil-Dämpfer verwenden. Konzipiert wurden die Rahmen für Fox, RockShox und Öhlins Dämpfer. Bei anderen Marken musst du vorher checken, ob es passt.
Wie kann ich den Federweg meines Scor 4060 verändern?
Du kannst dein Fahrwerk im Federweg anpassen. Dafür änderst du den Winkel des Steuersatztes: Drehe dafür untere und obere Lagerschale im Steuersatz um. Verbaue dann eine Federgabel mit dem jeweiligen Federweg.
Baue außerdem einen Dämpfer mit dem jeweiligen Hub ein und nutze den Flip Chip um zwischen Longtravel und Shorttravel zu wählen.
Welcher Dämpfer ist mit dem Scor 4060 kompatibel?
Benutze für dein Scor 4060 einen Trunnion-Mount Dämpfer mit 205mm. Der Hub sollte beim LT 62.5 mm und beim ST 57.5mm betragen.
Ist Scor denn überhaupt wirklich eine eigenständige Marke?
Ja, Scor ist eine eigenständige Marke, deren Geschichte seine Anfänge bei BMC hat.
Kann ich beim Scor 4060 / 4060 Z eine Gabel mit Doppelbrücke verbauen?
Nein, Scor Bikes sind nicht für die Nutzung mit Doppelbrückengabeln konzipiert.
Kann ich ein Scor Rahmenset kaufen?
Ja, du kannst auch ein Rahmenset kaufen.
Welche Grösse ist bei Scor die richtige für mich?
Du kannst zwischen S,M,L und XL wählen. Die Räder sind auch in großen Größen sehr verspielt, da die Kettenstreben sehr kurz sind.
Welche Reifengrösse passt auf das Scor 4060 / 4060 Z?
Es passen Reifen bis zu einer Größe von 64mm.
Zubehör zu deinem neuen Scor Bike




















