Sie werden so schnell erwachsen: Das erste eigene Fahrrad ist dabei ein Meilenstein, den man mit diesem zuverlässigen und robusten Kinder-Bike allzu gern mit dem Nachwuchs feiert.
Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und für Kinder leicht zu händeln.

Räder für Sportskanonen, den Alltag und die Freizeit
61 Artikel
Vom Fahrradanhänger-Hersteller bis zur renommierten Bikeschmiede: Cannondale hat sich seit seiner Gründung 1971 in Bethel (Connecticut) mit ständiger Innovationskraft und ohne Angst vor ungewöhnlichen Designs seinen festen Platz unter den Top-Marken in der Fahrradbranche redlich erarbeitet. Und natürlich auch bei uns im Mount7-Shop. Bei uns findest du Renn- und Gravelräder, Mountainbikes, Trekking-Räder sowie jede Menge E-Bikes und eine kleine Range an Kinderfahrrädern im Programm.
Sie werden so schnell erwachsen: Das erste eigene Fahrrad ist dabei ein Meilenstein, den man mit diesem zuverlässigen und robusten Kinder-Bike allzu gern mit dem Nachwuchs feiert.
Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und für Kinder leicht zu händeln.
Dieses Bike ist gut auf die ergonomischen Anforderung abgestimmt, die an ein Kinderrad gestellt werden.
Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und für Kinder leicht zu händeln.
Das "schwarze Gold" der Bikerszene Carbon sorgt dafür, dass der Rahmen leicht und enorm steif ist. Damit machen niveauvolle Trails richtig Fun!
Ein geländegängiges Bike, das unterschiedliche Bodenqualitäten mit Bravour meistert – egal ob Waldweg, Feldschotterpiste oder Asphalt!
Bewegliches Fahrverhalten bietet dieser Komfort-Racer, der durch seine spezialisierte Geometrie optimal für Offroad-Einsätze geeignet ist!
Komfortabel, robust, mit 250 Watt und in ansprechendem Design: Dieses E-Bike mit dem Bosch Performance Line SX ist der ideale Begleiter auf langen Strecken.
Weil höhere Geschwindigkeiten auch den Reifen einiges abverlangen: Die hier montierten Laufräder und deren Bereifung überzeugen durch Robustheit und Breite, die für mehr Grip sorgen.
Große Strecken abseits von Autos und Verkehr zurücklegen? Dieses Bike ist wie dafür gemacht! Egal ob breite Forstwege oder schmale Pfade, mit diesem Bike legst du Kilometer zurück.
Offroad-Enthusiasten kommen durch das bewegliche Fahrverhalten bei austarierter Geometrie auf ihre Kosten!
Der Rahmen aus Carbon ist leicht und überzeugt mit großer Steifigkeit: Deine Muskelkraft überträgt sich perfekt auf dieses Bike und als Freund des sportlichen Geländeritts kommst du ganz auf deine Kosten!
Egal ob Schotterwege, einfache Trails oder auch mal schnelle Asphaltabschnitte: dieses Bike kann alles gleichermaßen, ein ordentlicher Allrounder!
Bewegliches Fahrverhalten bietet dieser Komfort-Racer, der durch seine besondere Geometrie optimal für Offroad-Einsätze geeignet ist!
Der Allrounder unter den Bikes schlechthin. Ob unbefestigter Geländeweg oder die asphaltierte Straße: Mit diesem belastbaren Bike bist du auf alles vorbereitet.
Agiles Fahrverhalten, das offroad erst richtig Fun macht!
Mächtig Power für die anspruchsvollsten und forderndesten Trails ist hier sichergestellt! Die 100 Nm Drehmoment des Bosch Performance Line CX bringen dich auf jeden Gipfel.
Auf unbekannten Strecken ist man abgesichert und hat schalttechnisch noch Reserven: Die Shimano CUES U6000, LinkGlide überzeugt auf ganzer Linie!
Was für ein Geschoss! Mit dem leistungsstarken Bosch Performance Line CX Motor und einem Drehmoment von 100 Nm hat Cannondale das E-Bike stattlich unter Strom gesetzt. Egal, welches Gelände dich erwartet, du bezwingst es!
Auch im Dauereinsatz überzeugt diese auf Herz und Ritzel geprüfte Marken-Schaltung: Die Shimano CUES U6000, LinkGlide macht Spaß und lässt dich auch in den kompliziertesten Passagen nicht im Stich!

Obwohl der Legende nach die ersten Gehversuche von Cannondale, die mittlerweile zur Pon Holding gehören, über einer Gurkenfabrik stattgefunden haben: Gurken wirst du im Programm der US-Amerikaner nicht finden. Eher echte Hingucker, denn z.B. mit der auffälligen Lefty-Gabel, der HeadShok-Technologie (Federung im Steuerrohr) oder dem Cannondale Advanced Aluminum Design (CAAD) haben die Entwicklerinnen und Entwickler Pioniergeist und Mut zum Andersdenken bewiesen und der ganzen Branche Impulse gegeben.
Als Premium Hersteller steht Cannondale für die Produktion hochwertiger Fahrräder und das über verschiedene Kategorien hinweg: von Mountainbikes, über Gravel- und Rennräder hin den Trekking- und Citybereich findest du hochwertige Fahrräder mit bester Cannondale Technologie. Auch der Nachwuchs findet bei Cannondale passende Räder.

Ganz weit weg und doch irgendwie vor der Haustür
Obwohl das Unternehmens-Headquarter ja über dem großen Teich sitzt und die Produktion der Aluminium- und Carbonrahmen wie bei den meisten Herstellern mittlerweile in Asien stattfindet, steckt in so manch einem Cannondale ein gutes Stück Freiburg: Dort sitzt nämlich ein Forschungs- und Entwicklungsstandort, quasi also in erweiterter Nachbarschaft von Mount7. Es kann also gut sein, dass dein neues Cannondale Bike mit echtem badischen Entwicklerschweiß geschmiedet wurde, weil es von den Mitarbeitenden in der Mittagspause auf den legendären Trails des MTB-Vereins oder den Road-Trainingsstrecken im Kaiserstuhl schon auf Herz und Nieren getestet wurde.
Seit 1983 ist das Steckenpferd von Cannondale die Entwicklung von hochwertigen Rennrädern und Mountainbikes – egal ob als Bio- oder E-Bike. Die zahlreichen Erfahrungen, die die Ingenieure im Laufe der Zeit dort gesammelt haben, fließen natürlich auch in die „normalen“ Modell-Reihen, also in alle Trekking-, Touren und Citybikes ein.
Seit 2000 erst nur bei leichten Touren-Mountainbikes eingesetzt, findet die auffällige Lefty-Federgabel mit nur einem Gabelarm auf der linken Seite mittlerweile auch bei einigen Modellen des Cannondale Gravel Bikes „Topstone“ Anwendung. Nur ein Arm heißt weniger Material und das wiederum weniger Gewicht. Da dank der ausgeklügelten Konstruktion die Steifigkeit exzellent und das Ansprechverhalten trotzdem sehr feinfühlig ist, ist die Lefty nicht nur Kult, sondern auch eine hervorragende Wahl für ambitionierte Radler:innen, die gerne den Extra-Meter fahren.

Btw.: Oft verbindet man im Erstkontakt mit der besonderen, doch etwas ungewohnt anmutenden Optik der Lefty ein gewisses Unsicherheitsgefühl. Kann man wirklich auf nur einem Bein stehen bzw. fahren?
Unsere Antwort: Ja, man kann! Haben wir a.) schon selbst x-fach ausprobiert und b.) fragt sich das beim Motorrad oder beim Flugzeug ja auch keiner – und da findet man die gleiche Art der Aufhängung.
Seit Anfang der 80er Jahre forscht Cannondale am besten Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit bei Fahrradrahmen. Im Rennradbereich findet das unter dem Namen CAAD seine Ausprägung: Mit dem geringen Gewicht und den sehr guten Steifigkeitswerten hat Cannondale damals neue Maßstäbe in der Bike-Branche gesetzt. Und auch heute besticht das aktuelle Modell CAAD13 mit Top-Leistungswerten im Bereich der Aluminium-Rahmen.
Der Rahmen ist ja quasi das Herzstück eines Bikes. Damit dann aber der gesamte Fahrrad-Kreislauf auch so richtig in Wallung kommt, braucht es für ein geschmeidig zusammenarbeitendes Gesamtsystem auch perfekt darauf abgestimmte Komponenten. Cannondale hat sich dazu, wie zu so vielen anderen Dingen, eigene Gedanken gemacht – und die unter dem Begriff System Integration, kurz SI, zusammengefasst. Neben der Lefty und Anbauteilen wie Lenkern, Vorbauten oder Laufrädern sind vor allem die Errungenschaften im Mittelpunkt des Rades im wahrsten Sinne des Wortes zentral:
„Sehen und gesehen werden“ ist nicht nur eine wichtige Frage unter Stylefetischisten, sondern auch unter Freund:innen der sicheren Fahrradfahrt. Um die zu unterstützen, hat Cannondale „Smart Sense“ auf den Markt gebracht. Die smarten Tagfahrlichter verfügen über eine automatische Umgebungslichtanpassung sowie eine Bremslichtfunktion und - und das ist der eigentliche Clou – über eine rückwärtsgerichtete Radareinheit. Damit behält dein Rad die Straße hinter dir im Blick und informiert dich via Display, was so hinter dir verkehrstechnisch passiert und passt gegebenenfalls die Beleuchtung auf die Situation an.
Cannondale ist ein Premium-Hersteller von qualitativ hochwertigen Fahrrädern mit Aluminium- und Carbonrahmen. Seit ihrer Gründung 1971 haben sie mit zahlreichen Innovationen wie der Headshok-Federung, der Lefty-Gabel oder dem KingPin-Hinterbau der Fahrradindustrie immer wieder neue Impulse gegeben.
Gegründet wurde Cannondale 1971 von Joe Montgomery in Amerika. 2008 wurde Cannondale vom kanadischen Mischkonzern Dorel gekauft und unter dem Dach der Cycling Sports Group zusammen u.a. mit GT Bicycles, Schwinn und Mongoose geführt, bis diese 2022 wiederum von der niederländischen Pon Holding erworben wurde.
Der Sitz der Firma ist in Bethel (Connecticut, USA). Der Hauptteil der Produktion liegt in Taichung, Taiwan.
Das hängt wie immer mit dem Einsatzgebiet zusammen. Für reine Zeitenjäger sind SuperSix, SystemSix und CAAD die beste Wahl. Wer sich hauptsächlich auf der Straße bewegt, aber einen gelegentlichen Ausritt auf losem Geläuf nicht scheut, sollte sich die Synapse-Modelle anschauen. Und für die, die sich gar vom Untergrund begrenzen lassen wollen, gibt es die Gravel-Modelle Topstone.
Cannondale hat für nahezu jeden Einsatzbereich ein passendes Modell, mit und ohne E-Antrieb (zu erkennen am Zusatz „Neo“):
Die Entwickler bei Cannondale sind noch nie davor zurückgeschreckt, ungewöhnliche Ideen zu verfolgen. Das merkt man den Rädern an – in Design und Funktion. Egal ob bei der „einbeinigen“ Federgabel Lefty oder der Hinterbaufederung KingPin: Wenn am Ende für Fahrerin oder Fahrer ein Mehrwert herausspringt, wird die Idee zu Ende gebracht. Das merkt man von den High-End-Modellen bis hin zum Alltagsrad.
Cannondale hat zu nahezu jedem „normalem“ Rad auch eine elektrifizierte Version im Programm, zu erkennen an dem Namenszusatz „Neo“. So gibt es von Cannondale E Bikes in den Sparten
Cannondale bietet sowohl vollgefederte MTBs (Fully) als auch Räder, bei denen nur die Gabel gefedert ist (Hardtail) an. Vollgefedert sind die Modelle Jekyll und Moterra Neo (Enduro), Habit (Allmountain) und Scalpel (Cross Country). Das Modell Trail (Marathon/CX) ist ein Hardtail. Mit Ausnahme des Scalpel sind alle Modelle auch als E-Bike erhältlich („Neo“)
Ob ein Cannondale-Hardtail oder ein Fully für dich geeignet ist, kommt auf das Einsatzgebiet an.
Willst du im wahrsten Sinne des Wortes große Sprünge machen, bist viel in anspruchsvollem Gelände oder im Bikepark unterwegs, ist ein Fully für dich richtig. Wenn für dich Gewicht und Uphill-Performance eine große Rolle spielen und du eher in moderatem Gelände unterwegs bist, solltest du dir eher Hardtails anschauen. Preislich sind Hardtails sowohl in der Anschaffung als auch in der Wartung in der Regel günstiger.
Nach dem Kauf beim Fachhändler kannst du das Rad bei Cannondale registrieren, um z.B. eventuell vorhandene Garantien oder Extra-Services zu aktivieren. Je nach Händler ist auch eine Erstinspektion des Rades nach kurzer Laufzeit vorgesehen, einfach fragen. Und ansonsten gilt: Wie bei allen Rädern ist Pflege wichtig: Je besser du dein Rad nach der Nutzung reinigst und pflegst, desto länger wird es dir Freude bereiten. Eine regelmäßige Kontrolle der Verschleißteile und der Verschraubungen schont den Geldbeutel und dient deiner eigenen Sicherheit.
Bei uns findest du bei allen Cannondale Produkten den Button” Größe finden”. Gib dort deine Maße ein und du kannst die für dich richtige Größe bestimmen.
Cannondale begleitet die Nachwuchs-Fahrerinnen und -Fahrer von ganz klein bis groß: Vom ersten bis zum 13. Lebensjahr können sich die Kids aus einer Modellpalette vom “Erste-Schritte”-Rad mit Stützrädern bis hin zum Trailbike das jeweils passende aussuchen.
Cannondale bietet speziell im Bereich Renn- und Mountainbikes, aber auch bei den Alltagsfahrrädern eine Vielzahl an gut durchdachten und gut verarbeiteten Fahrrädern an, sowohl mit klassischem als auch mit elektrischem Antrieb.
Cannondale kann auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Fahrrädern zurückblicken und hat immer wieder mit ungewöhnlichen Innovationen überrascht. Dieses Know How und der Pioniergeist spiegeln sich in hervorragender Fahrperformance und sehr guter Produktqualität wider.