Komfortabel, robust und in attraktivem Design: Dieses Bike garantierte das leichte Fort- und pünktliche Ankommen.
Das Dual Sport 2 Equipped Gen 5 - 2025 überzeugt mit leichter Ausstattung und niedrigem Gewicht. Ein Stadtflitzer par excellence!

20 Artikel
Trekkingräder sind wahre Multitalente unter den Fahrrädern. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, entspannte Ausflüge ins Grüne oder längere Touren durch abwechslungsreiches Gelände – sie bieten Komfort, Funktionalität und Zuverlässigkeit in einem.
Mit robusten Rahmen, vielseitigen Ausstattungsoptionen und durchdachtem Zubehör sind sie die idealen Alltagsbegleiter für alle, die ein Fahrrad für unterschiedlichste Einsatzzwecke suchen.
In unserem Sortiment findest du Trekkingräder führender Marken wie Trek, Liv, Orbea, Giant und Cannondale, die alle Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit erfüllen.
Komfortabel, robust und in attraktivem Design: Dieses Bike garantierte das leichte Fort- und pünktliche Ankommen.
Das Dual Sport 2 Equipped Gen 5 - 2025 überzeugt mit leichter Ausstattung und niedrigem Gewicht. Ein Stadtflitzer par excellence!
Der AluxX SLR-Rahmen und die Advanced Carbon-Gabel bieten ein geringes Gewicht und direkte Kraftübertragung – spürbar mehr Tempo bei jedem deiner Tritte.
Spüre souveräne Kontrolle dank hydraulischen Scheibenbremsen und den griffigen Giant Sycamore S-Reifen – Sicherheit und Ruhe auf Asphalt, Schotter und leichtem Trail.
Ideal für den kleinen Ausflug und gemütliche Strecken in die nähere Umgebung!
Das Elan Super Deluxe Einstieg hoch - 2025 überzeugt mit leichter Ausstattung und minimalem Gewicht. Ein Stadtflitzer par excellence!
Lässiges Fahren in der Stadt und eine gemütliche Sitzposition: Dieses Bike bietet alles, was du für alltägliche Strecken in der Freizeit, für den Weg zur Arbeit oder zum Sport benötigst.
Das 247 Einstieg hoch - 2025 überzeugt mit leichter Ausstattung und niedrigem Gewicht. Ein Stadtflitzer par excellence!
Ideal für den kleinen Ausflug und gemütliche Strecken in die nähere Umgebung!
Ohne viel Schnick-Schnack. Das Rubin Einstieg mittel - 2025 punktet mit schlüssiger Optik und kleinem Gewicht.
Ein geländegängiges Bike, das unterschiedliche Bodenqualitäten mit Bravour meistert – egal ob Waldweg, Feldschotterpiste oder Asphalt!
Offroad-Enthusiasten kommen durch das bewegliche Fahrverhalten bei austarierter Geometrie auf ihre Kosten!
In der Rushhour an den Autokolonnen vorbeischlängeln, im Sommer zum See oder abends zum Sport: Dieser städtische Freizeitallrounder punktet mit angenehmer Sitzposition.
Das Verve 1 Equipped - 2025 überzeugt mit leichter Ausstattung und minimalem Gewicht. Ein Stadtflitzer par excellence!
Der leichte AluxX SLR-Rahmen zusammen mit dem präzisen Shimano Deore XT-Antrieb sorgt für direkte Kraftübertragung und effizientes Vorankommen auf langen Touren.
Spüre entspannten Vortrieb und absolute Kontrolle: die 63 mm SR Suntour NCX-D-Gabel glättet Unebenheiten, während hydraulische Scheibenbremsen dir bei jedem Wetter volle Bremskraft geben.
Wenn du ein Fahrrad suchst, das dich zuverlässig im Alltag begleitet, auf Touren jede Strecke meistert und dabei Komfort und Vielseitigkeit bietet, könnte ein Trekkingrad genau das Richtige für dich sein. Ob für Pendler, Abenteurer oder Genussfahrer – Trekkingräder vereinen Funktionalität mit Fahrspaß und bieten dir die Freiheit, nahezu jede Route zu erkunden.
Ein Trekkingrad könnte die ideale Wahl für dich sein, wenn:


Trekkingräder stehen wie kaum eine andere Fahrradkategorie für Vielseitigkeit und Komfort. Sie sind die perfekten Begleiter, egal ob du entspannt zur Arbeit pendeln, spontane Wochenendausflüge unternehmen oder längere Radreisen planen möchtest. Trekkingräder verbinden Fahrspaß mit praktischer Alltagstauglichkeit – ideal für Stadt, Land und leichte Offroad-Abenteuer.
Die Rahmenform deines Trekkingrads hat großen Einfluss auf Komfort, Funktionalität und die Einsatzmöglichkeiten. Moderne Rahmenkonstruktionen sind so vielfältig wie die Ansprüche ihrer Nutzer und bieten für jeden Fahrstil die passende Lösung. Dabei spielen nicht nur die Optik, sondern vor allem die praktische Handhabung und Ergonomie eine entscheidende Rolle.
Am Ende ist die Wahl der Rahmenform vor allem eine Frage der persönlichen Präferenzen und der geplanten Einsatzzwecke. Moderne Trekkingräder bieten in jeder Kategorie hochwertige und durchdachte Konstruktionen, die sich nicht mehr an alten Geschlechterrollen orientieren, sondern vielmehr den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Ob Tiefeinsteiger, Trapez oder Diamant – alle Varianten haben ihre Stärken und bieten ein einzigartiges Fahrgefühl.

Die Unterscheidung zwischen Damen- und Herren-Trekkingrädern geht auf traditionelle Rahmengeometrien zurück, die sich an den Bedürfnissen verschiedener Nutzergruppen orientierten. Heute steht jedoch immer mehr der individuelle Fahrkomfort im Vordergrund, und die Wahl des richtigen Rads richtet sich nach persönlichen Vorlieben, nicht nach Geschlecht.

Unser Tipp:
Lass dich nicht von Kategorien einschränken! Wähle das Rad, das zu deinem Körperbau, Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt – egal, ob mit hohem oder tiefem Rahmen.


Ein Trekkingrad ist vielseitig anpassbar. Mit dem richtigen Zubehör kannst du es perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen:
Trekkingräder sind wahre Allrounder und aus dem modernen Rad-Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Trekkingrad ist nicht gleich Trekkingrad! Jede Kategorie ist für spezielle Anforderungen gemacht und bringt ihre eigenen Vorzüge mit – ob für den täglichen Weg zur Arbeit, entspannte Touren ins Grüne, oder spontane Trainingseinheiten.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Trekkingrad-Kategorien sind entscheidend, vor allem in Bezug auf Ausstattung, Fahrkomfort, Rahmenform und Einsatzzweck. Damit du genau das richtige Rad für deine Bedürfnisse findest, haben wir die wichtigsten Kategorien für dich übersichtlich zusammengestellt:

Kurz gesagt: Tourenräder vereinen praktische Funktionalität mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit.


Ein Trekkingrad ist die perfekte Wahl für dich, wenn du:
Ein Trekkingrad ist hingegen weniger für dich geeignet, wenn du:
Zu den Mountainbikes Zu den Rennrädern Zu den Gravelbikes Zu den E-Trekkingrädern

Ein Trekkingbike, auch oft als Allround-Fahrrad bezeichnet, bringt Sportlichkeit mit Komfort und Alltagstauglichkeit in einem Rad unter. Typische Einsatzgebiete eines Trekkingbikes erstrecken sich über klassische Stadt-Pendlerwege bis hin zu leichten Schotterwegen auf den Wochenend- und Feierabendrunden. Oft sind Trekkingräder ab Werk bereits mit allem Zubehör ausgerüstet, das man zum Pendeln oder für Touren benötigt: Dazu gehören Licht, Schutzbleche und Gepäckträger.
Wenn du bei der Entscheidung zwischen MTB und Trekking Bike stehst, solltest du deine Wahl vor allem vom geplanten Haupteinsatzzweck abhängig machen. Du möchtest im Gelände, auf Trails oder Wegen mit grobem Schotter sportlich unterwegs sein? Dann ist ein MTB das Richtige für dich. Du suchst ein Rad für den Alltag, Touren oder leichte Feldwege und möchtest Gepäck transportieren? Dann wird ein Trekkingbike vermutlich besser zu dir passen. Trekking: Straße & Touren vs. MTB: Sport & Gelände.
Trekkingräder in dieser Preisklasse haben meist eine zuverlässige Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen verbaut. Auch ein leichter Aluminiumrahmen ist bei diesem Preis meist drin. Um das beste Trekkingbike zu identifizieren, kannst du außerdem auf die Qualität der verbauten Anbauteile achten: Sind pannensichere Reifen verbaut? Ist eine hochwertige und helle Beleuchtung inklusive?
Hier kommt es darauf an, wo du deinen persönlichen Fokus legst. Möchtest du einfach ohne Schwitzen pendeln, lange Strecken ohne Anstrengung zurücklegen und viel transportieren? Dann würden wir dir ein E-Trekkingbike empfehlen. Du fährst auch im Alltag gerne sportlicher und siehst deine Pendelstrecken als zusätzliches Gesundheitsbenefit? Dann machst du mit einem klassischen Trekkingbike vermutlich den besseren Deal.
Du bist dir noch nicht sicher, ob es nicht doch ein E-Bike werden sollte? In diesem Artikel bieten wir dir eine Entscheidungshilfe bei der Wahl zwischen E-Bike und klassischem Bio-Bike:
Die klassische Einteilung von Trekkingrädern nach Geschlecht verliert zunehmend an Bedeutung. Früher war einmal die Annahme: Diamantrahmen (hohes Oberrohr) = Herrenmodell & Tiefeinsteiger = Damenrad. Da hier die Präferenzen allerdings oft geschlechtsunspezifisch sind, würden wir diese Unterscheidung so nicht mehr treffen.
Eine wichtige Ausnahme bilden jedoch Marken, die Fahrräder gezielt für die weibliche Anatomie entwickeln. Hersteller wie Liv gehen hier einen Schritt weiter: Statt nur die Rahmenform anzupassen, werden dort die gesamte Geometrie und Ergonomie des Rads von Grund auf auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten.
Bei den Reifen macht es Sinn, zwischen 37-47 mm breite Mäntel zu wählen, da dies ein guter Kompromiss aus Komfort und Rollwiderstand ermöglicht. Außerdem macht etwas Profil an der Seite der Reifen Sinn, da so der Grip erhöht wird.
Im Bereich Bremsen sind mittlerweile hydraulische Scheibenbremsen Standard. Diese bieten die beste Bremskraft und sind wartungsarm.
Vorteile einer Kettenschaltung: Meist sportlicher, da größere Übersetzungsbandbreite (viele Gänge), leicht & effizient. Bei Wegen mit mehr Steigung oder längere Touren sinnvoll.
Vorteile einer Nabenschaltung: Sehr wartungsarm, robust, Schalten auch im Stand möglich. Optimal für Alltag- und City-Fahrten.
Für alle, die ein vielseitiges, zuverlässiges und komfortables Rad für den Alltag und längere Ausflüge suchen. Optimal zum Pendeln, für Tagesausflüge am Wochenende und motivierte Gesundheitsradler.