

BTW: Warum deine Körpergröße allein nicht ausreicht

Schnapp dir ein Maßband, eine Wasserwaage und idealerweise einen Helfer. Los geht’s! Wichtiger Hinweis vorab: Alle Messungen bitte immer ohne Schuhe durchführen!
Dieses Maß ist der absolute Klassiker und entscheidend für die Rahmenhöhe und die optimale Sattelhöhe.

Dieses Maß hilft uns, die Überhöhung – also den Höhenunterschied zwischen Sattel und Lenker – optimal für dich einzustellen. Das ist entscheidend für den Komfort deines Oberkörpers und Nackens.

Die Armlänge beeinflusst, wie gestreckt oder aufrecht du auf dem Rad sitzt. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Wahl der richtigen Oberrohr- und Vorbaulänge.

Zu guter Letzt brauchen wir noch deine gesamte Körpergröße. Sie dient uns als Plausibilitäts-Check. Wenn deine Arme laut Messung zum Beispiel deutlich länger sind als der Durchschnitt bei deiner Körpergröße, wissen wir, dass wir das bei der Auswahl des Rahmens berücksichtigen müssen.

Du hast jetzt alle wichtigen Maße am Start und möchtest herausfinden, welche Rahmengröße die passende für dich ist? Oder hast vielleicht schon ein Rad und möchtest die Sattelhöhe richtig einstellen?
Mithilfe der „Finde deine Größe“-Buttons, die bei jedem Rad in unserem Online-Shop zu finden sind, kannst du die zu deinen Körpermaßen passende Rahmengröße herausfinden. Klicke dazu auf das entsprechende Fahrrad und gib deine gemessenen Maße in die Software ein. Diese ermittelt dann die perfekte Rahmengröße genau auf deine Maße zugeschnitten.
Du hast schon ein Fahrrad und möchtest mithilfe der gerade gemessenen Innenbeinlänge die richtige Sattelhöhe einstellen? In diesem Blogartikel erklären wir wie du die passende Sattelhöhe berechnen und einstellen kannst:

Zusatz-Info: Hast du das Gefühl, dass du besonders lange Arme, einen langen Oberkörper oder sehr lange Beine für deine Größe hast? Teile uns das gerne mit! Jede Information hilft.