.jpg)
Orbea Terra - dein Gravel Allrounder
2 Treffer
Das Orbea Terra wurde von Grund auf für den Gravel-Einsatz konzipiert und wird somit zum absoluten Alltags-Allrounder. Egal ob abgelegene Schotterwege oder Asphalt, das erfolgreiche Orbea Terra liefert ab und entpuppt sich als der Alleskönner unter den Gravel Bikes! Warum zwischen Wald und Straße entscheiden, wenn man das Beste der beiden Welten kombinieren kann?
Das Terra bietet nicht nur Kontrolle und Komfort, sondern überzeugt auch mit Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten. Angefangen beim Material und der Geometrie, bis hin zu den Anbauteilen - das Terra wurde mit höchster Präzision an die Anforderungen eines modernen Gravels angepasst und verändert somit den Radsport.
Das neue Orbea Terra 2026
- Die 2026er Modelle des Orbea Terra setzen weiterhin auf hochwertige Komponenten & Laufräder. Neben den Orbea eigenen OC-Komponenten sind die Terras je nach Modellvariante mit Laufrädern aus der Oquo Road Control Serie (z.B. RC30TEAM, RC25PRO) ausgestattet, optional auch mit der Oquo Road Performance RP50 LTD Serie.
- Das vibrationsdämpfende Rahmendesign des Carbon-OMR-Rahmens, mit Aussparungen an Gabel, Sattelstütze und Streben, sorgt für erhöhten Komfort und Vibrationsabsorption auf ruppigem Gelände.
- Für erweiterte Packmöglichkeiten bieten die Modelle eine LOCKR XXL Service Box im Rahmen und ein MMS Multi Mount System mit zahlreichen Befestigungspunkten für Taschen und Schutzbleche. Die Reifenfreiheit wurde auf bis zu 50 mm erweitert.
- Je nach Ausstattungsvariante hast du die Wahl zwischen verschiedenen Schaltgruppen, wie der bewährten Shimano GRX-Schaltung in der 1- oder 2-fach Variante.
- Die Terra Modelle mit Carbonrahmen bieten weiterhin die Möglichkeit zur Individualisierung über das "MyO"-Programm von Orbea. Fahrerinnen und Fahrer können die Farben und ausgewählte Komponenten ihres Traumrads nach ihren persönlichen Vorstellungen gestalten.

Ist das Terra das richtige Rad für dich?
Das Orbea Terra IST Gravel in jeder Hinsicht. Dank der Vielseitigkeit und dem breiten Einsatzbereich, ist das Orbea Terra für jeden eine gute Wahl, der sich einen abwechslungsreichen Allrounder wünscht.
- Du suchst ein Rad, mit dem du tolle Touren machen kannst.
- Dabei hast du auch gerne mal Wald- und Schotterwege im Visier.
- Für dich sind Performance und Komfort beides wichtige Eigenschaften, die ein Bike mitbringen sollte .
- Entdeckungstouren und Abendteuer abseits von stark befahrenden Straßen sind genau dein Ding.
- Du hast Lust auf Radmarathons und sehnst dich nach High Speed auf Asphalt.
- Erlebnisreiche Bike-Packing Trips um neue Region en zu entdecken, stehen bei dir ganz oben auf dem Programm - das Terra bietet dir viele Möglichkeiten für die Aufnahme von jeglichem Zubehör. So bist du auf jedes Abenteuer gut vorbereitet.
- Du willst ein Rad, was auch zuverlässig und praktisch für den Alltag ist und dich jeden Tag sicher zur Arbeit bringt.
- Ein leichtes Gravel, mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten und Anpassungsoptionen steht auf deiner Wunschliste.

Ausstattungsmerkmale und Vorteile
Das Terra wurde 2017 erstmals präsentiert und gehört bereits jetzt zu Orbeas beliebtesten Modellen. Hier findest du alles was du über das vielseitige Gravel wissen musst.
- Erhältlich ist das Terra in vielen verschiedenen Ausstattungsvarianten und in den Größen XS-XXL
- Typisch für ein Gravelbike eignet es sich für einen breiten Einsatzbereich
- Das Terra ist das personalisierbarste Gravel auf dem Markt und passt sich deinen Bedürfnissen ideal an
- Die Reifen (meist von Vittoria) sind konzipiert für Haltbarkeit, Grip und ein sicheres Handling auch auf anspruchsvollem Terrain
- Beim Carbon Rahmen gibt es ein integriertes Fach im Unterrohr, welches praktischen Stauraum bietet
- Die verschiedenen Übersetzungsoptionen (von Shimano oder Sram), sorgen für noch mehr Möglichkeiten ohne die Reifenfreiheit zu beeinflussen
- Winkel und Abmessungen sind auf die einzelnen Größen optimiert worden, damit für jeden das passende Rad dabei ist
- Mehrere versteckte Anschraubpunkte für Zubehör sowie Platz für zwei Flaschenhalter
- Speziell für Gravel entwickelte Carbon-Gabel, die Stöße und Unebenheiten abfängt, ohne Energie zu rauben
- Dank der integrierten Zugführung hat das Terra nicht nur einen cleanen Look, sondern auch Platz für Lenkertaschen
- Das Orbea Terra profitiert von Asymmetrischen Kettenstreben mit 2-fach-Kurbel für maximale Wendigkeit
- Kürzeres Sitz Rohr mit etwas entspannterem Winkel, verleiht der Sattelstütze viel Flex
- Durch den MyO-Konfigurator lassen sich viele weitere Komponenten wie Laufräder, Lenker, Antrieb oder Reifen sinnvoll und individuell zusammenstellen

Das Orbea Terra im Test
Unser Teammitglied Jeannine hat das Orbea Terra bereits ausgiebig für euch getestet. In dem Video zeigt sie euch die wichtigsten neuen Features und und weitere interessante Facts, die du auf jeden Fall mal gehört haben solltest wenn du wissen willst, ob das Terra das richtige Bike für dich ist.
Orbea Terra - Modelle im Überblick
Welches Modell für dich passend ist, hängt selbstverständlich von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber auch vom Einsatzbereich, für welchen du das Terra benötigst sowie deinem "Fahrniveau" beziehungsweise deiner Vorerfahrung.
Was bedeuten die Abkürzungen?
Das neue Orbea Terra kommt in mehreren Varianten. Die Unterschiede der einzelnen Modelle liegen hauptsächlich in der Ausstattung beziehungsweise den einzelnen Komponenten. Um diese zu kennzeichnen, verwendet Orbea bestimmte Abkürzungen in der Produktbezeichnung. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Kürzel und deren Bedeutung:
→ i für elektrische Schaltung von Shimano
→ e für elektrische Schaltung von SRAM
→ M steht für Carbonrahmen
→ H steht für Aluminiumrahmen
→ Team steht für OMR Carbonfasern und LTD für die etwas leichteren OMX Carbonfasern
→ IX ist die Bezeichnung für eine Einfachschaltung
→ Die Zahl steht für die jeweilige Ausstattungsvariante (je niedriger desto hochwertiger)

Orbea Terra H
Die Modelle mit Aluminiumrahmen sind im Vergleich zu den Carbon-Modellen etwas vielseitiger und etwas alltagstauglicher ausgelegt. Das Terra H kommt mit verschiedenen Komponenten und Ausstattungen.
- Hydroforming-Technologie und optimierte Abmessungen der Rohre für einen Aluminiumrahmen mit viel Komfort.
- Die Vittoria-Reifen können individuell auf deine persönlichen Präferenzen konfiguriert werden.
- Anschraub- und Montagepunkte für Schutzbleche, Flaschenhalter oder sogar Packtaschen und Gepäckträger, für die ideale Ausrüstung beim Bike-Packing oder auch einfach auf längeren Strecken.
- Die speziell für den Gravel-Einsatz entwickelte Geometrie ermöglicht, viel Ausgleich und Kontrolle sowie präzises Handling.
- Hochwertige Carbon-Gabel.
- Kompatible Schaltgruppen von Shimano oder Sram schaffen eine breitere Übersetzung ohne die Reifenfreiheit zu beeinflussen.
- Integrierte Zugführung für ein aufgeräumtes Profil.
Orbea Terra M
Das Terra M ist das Carbon-Modell, was vor allem durch etwas mehr Leichtigkeit punkten kann. Dieses Modell eignet sich ideal für Rennsportler oder für diejenigen, die den Fokus auf Geschwindigkeit legen. Wie auch das Terra H, ist es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
- Der leichtere Carbon-Rahmen macht das Terra M besonders sportlich und überzeugt mit noch mehr Geschwindigkeit auf Asphalt, ohne die Stabilität zu vernachlässigen
- Das LOCKR-System bietet Stauraum im Rahmen, damit du die wichtigsten Utensilien immer in deiner Nähe hast
- Dank der integrierten Zuführung, ist das Terra M auch optisch sehr ansprechend
- Die Carbon-Gabel sorgt für viel Komfort auch auf Schotterwegen
- Wie auch die Geometrie, wurden die Laufräder für den Gravel-Bereich konzipiert und ermöglichen ein sicheres bzw. präzises Handling

Häufig gestellte Fragen zum Orbea Terra
Welche Reifengröße passt optimal zum Orbea Terra?
Die neuen Terras überzeugen mit bis zu 50 mm Reifenfreiheit – vom Endurance-Gravel mit 45er Bereifung bis zum Bikepacking-Setup mit 50 mm ist also alles möglich.
Was wiegt das Orbea Terra (Carbon vs. Aluminium)?
Das Orbea Terra wiegt je nach Material und Ausstattung unterschiedlich: Die leichtesten Carbon-Modelle (OMX) beginnen bei etwa 7,7 kg, während die Standard-Carbon-Modelle (OMR) zwischen 8,1 kg und 9,11 kg liegen. Aluminium-Modelle sind mit geschätzten 9,5 kg bis über 11 kg schwerer.
Gibt es bei dem Carbon‑Rahmen ein Gewichtslimit für Taschen/Bordgepäck?
Ja das Terra hat ein Systemgewichtslimit, dieses setzt sich zusammen aus Gewicht des Fahrers, des Fahrrads und des Gepäcks. Bei Modellen mit Carbon-Komponenten (Lenker, Vorbau etc.) liegt das Limit bei 125 kg, ohne Carbon-Komponenten bei 130 kg. Man sollte trotzdem auf die Gewichtsverteilung achten. Die LOCKR XXL Box kann dabei helfen, externe Taschen zu reduzieren und das Gewicht zentral zu lagern.
Welche Schaltgruppen‑Konfigurationen (1× vs. 2×) sind möglich und worin liegen die Vor-/Nachteile?
Die Wahl der Schaltgruppe ist stark abhängig von den persönlichen Präferenzen. Eine 1-fach Schaltung (z.B. von SRAM) ist leichter zu bedienen, da nur auf der hinteren Kassette geschaltet werden muss. Außerdem ist diese meist leichter, wartungsärmer und hat ein niedrigeres Risiko von Kettenabwürfen. Nachteil: Meist größere Gangsprünge und ein geringerer Gesamtübersetzungsbereich.
Die 2-fach Schaltung (bspw. Shimano GRX) bietet einen breiteren Übersetzungsbereich und feinere Gangabstufungen. Steilere Anstiege sind also leichter zu erklimmen. Weitere Vorteile sind die höhere Antriebseffizienz, bessere Kettenlinien und eine längere Überlebensdauer der Komponenten. Nachteilig ist der höhere Wartungsanspruch und das etwas höhere Gewicht.
Wie unterscheidet sich das Orbea Terra von der OMR-Rahmenserie?
Die OMR-Rahmenserie ist keine separate Modellreihe, es ist eine spezifische Rahmenmaterial-Option. Dieses ist darauf ausgelegt, ein ideales Gleichgewicht zwischen Stärke und Nachgiebigkeit zu bieten. Du erkennst Räder mit einem OMR-Rahmen am “TEAM”-Zusatz in der Produktbezeichnung.
Eignet sich das Terra für Bikepacking und welche Montageoptionen gibt es?
Das Rad ist wie gemacht fürs Bikepacking. Mit seinen zahlreichen Montagepunkten (MMS-Mounts) und der LOCKR XXL Box im Unterrohr ist das Rad für jede Art von Gepäck und Taschen gut ausgestattet. Die neuesten Modelle bieten außerdem Gepäckträger- und Schutzblechhalterungen.
Ist es möglich, eine Vario-Sattelstütze nachzurüsten und welche Vorteile bringt sie?
Ja, es ist möglich, eine Vario-Sattelstütze am Orbea Terra nachzurüsten, da das Fahrrad mit einer Standard-27,2-mm-Sattelstütze und einer externen Sattelstützenklemmung kompatibel ist.
Welche Ausstattungsvarianten (M20, H30, H40 etc.) gibt es und für wen sind sie jeweils gedacht?
Die einzelnen Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch das verwendete Rahmenmaterial (Carbon oder Aluminium) und den verbauten Komponenten. Das “M” steht hierbei für einen Carbon-Rahmen und das “H” für Aluminium. Die Zahl daneben gibt die Ausstattungsvariante an. Je niedriger die Zahl desto hochwertiger die Komponenten.
Bei den Schaltgruppen wird zwischen Shimano ("i") und Sram ("e") unterschieden. Eine 1-fach Schaltung ist mit “IX” gekennzeichnet.