Mit dem Rise M7 E-Mountainbike hebelst du die Topographie aus und schaffst lange Touren mit großer Reichweite.
Wenn du dann erst mal im Uphill in den Genuss der Motorunterstützung gekommen bist, machen die nachfolgenden, schnellen Abfahrten gleich noch mehr Vergnügen!
Der aus Kohlefasern hergestellte Carbon-Rahmen zeichnet sich durch ein unschlagbar niedriges Gewicht aus. Der leistungsstarke Shimano EP801-RS Motor bringt dich mit 250 Watt Dauerleistung auch bei steil steigenden Bergen zügiger als je zuvor ans Ziel.
150 Millimeter Federweg vorne sorgen für jede Menge Stabilität und Reserve auch auf schroffen Trails, ganz wie man es von einem guten Trailbike erwartet. Mit 12 Schaltstufen bietet die hier eingebaute Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus Schaltung ein gelungenes Übersetzungsspektrum mit äußerst akkuraten und sauberen Schaltverläufen.
Der OQUO Mountain Control MC32TEAM Laufradsatz zeichnet sich durch vorder- und hinterradspezifische Felgenprofile aus. Die 32 mm breite Vorderradfelge unterstützt einen breiteren Reifen bei niedrigerem Druck und erhöht so den Grip. Hinten ist die Felge 30 mm breit und hat verstärkte Felgenhörner um mehr Schutz vor Durchschlägen zu bieten. Komplettiert werden die Aluminium-Felgen mit hochwertigen DT Swiss Naben und Sapim Speichen. Natürlich sind die Felgen tubeless-kompatibel.
Die absenkbare Sattelstütze bietet schnelle Verstellmöglichkeiten und die Sitzhöhe kann variabel und leicht verändert werden.
Steht unvermittelt ein Hindernis im Weg, sorgen die Shimano M6120 Bremsen für ein Plus an Sicherheit und bringen dich in Sekundenschnelle zum Stehen. Wenn du rasant unterwegs bist, sind hydraulische Scheibenbremsen mit ihrer bemerkenswerten Bremsleistung und optimalen Dosierbarkeit genau die richtige Wahl für dich. Verbaut ist außerdem ein extra breiter (800 Millimeter) Lenker, mit dem du auf technischen Trails immer alles unter Kontrolle hast.
Die Shimano CS-M7100 Kassette ist mit einer Übersetzungbandbreite von 10-51 ausgestattet.
Der Range Extender kann sicher im Flaschenhalterraum befestigt werden. Das Kabel zum Standard-Ladeport lässt sich sicher und schnell anlegen und behindert die Pedale nicht.
Ist es vielleicht doch Gold, was da glänzt? Die goldfarbene Kashima-Beschichtung des Fahrwerks soll laut Hersteller in Bezug auf Härtegrad, Haltbarkeit und Reibungswert herkömmlichen Legierungen überlegen sein.
Der Halter des RS Range Extender nimmt übrigens auch herkömmliche Trinkflaschen auf.
Der Fokus von Orbea auf maßgeschneiderten Fahrrädern, die den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden, unterstreicht die Hingabe der Marke, zukunftsweisende Lösungen anzubieten und ein personalisiertes Fahrerlebnis zu schaffen.