
Orbea Oiz - Volle Kontrolle, keine Kompromisse
10 Treffer
Du fährst konzentriert und präzise, nimmst gerne mal an Wettkämpfen teil oder gibst einfach gerne mal Gas? Das Orbea Oiz ist das schnellste XC-MTB, das der spanische in 180 Jahren Existenz jemals hergestellt hat. Der Rahmen ist rund um die 120mm Federweg optimiert und sorgt gemeinsam mit dem UFO Hinterbau für eine gute Kraftübertragung und maximale Effizienz beim Pedalieren.
Als Sahnehäubchen oben drauf kommt noch das unschlagbare Gewicht von unter 12kg, sodass du kein einziges Gramm unnötiges Gewicht mit dir rumschleppen musst.
Explosive Leistung dank OMX Carbon-Rahmen und SRAM X0 Eagle AXS – ultrasteife Kraftübertragung und präzises, elektronisches Schalten für maximale Rennperformance.
Adrenalin trifft Kontrolle: Fox 34 Float SL Factory mit 120 mm und breite Maxxis Rekon Race-Reifen sorgen für sicheren Grip und souveränes Handling.
Dank ultraleichtem Aluminium-Rahmen und 120mm Fox 34 Float SL-Race-Fahrwerk beschleunigst du bergauf sofort und sparst jede Menge Energie.
Du fühlst absolute Kontrolle: breiter 760mm OC Mountain-Lenker, griffige Schwalbe Wicked Will Evo-Reifen und Shimano MT410-Bremsen geben dir Sicherheit im Grenzbereich.
Ob schroffes Gelände oder steile Gipfel: Der leichte Rahmen aus Carbon überträgt deine Kraft dank großer Steifigkeit optimal auf das Bike.
Auf fremden Strecken ist man abgesichert und hat schalttechnisch noch Reserven: Die Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus überzeugt auf ganzer Linie!
Durch die sumpfigsten Schluchten und die staubbedecktesten Geröllfelder rasen: Mit dem extrem leichten und steifen Carbon-Rahmen ist das kein Problem.
Die Shimano XT M8250 SGS schaltet ruhig, zügig und sorgfältig; außerdem bietet ihre Bandbreite genug Reserven auf allen Strecken.
Dieser schnittige Rahmen aus Aluminium ist leicht, steif und robust. Kein Wunder, dass sich der Werkstoff aufgrund seiner Kosten-Nutzen-Überlegenheit schon lange auf der Überholspur befindet!
Auch im Dauereinsatz überzeugt diese auf Herz und Ritzel geprüfte Marken-Schaltung: Die Shimano Deore M6100 SGS Shadow Plus macht Spaß und lässt dich auch in den kompliziertesten Passagen nicht im Stich!
Das Bike macht auch in extrem heiklem Terrain eine außerordentlich gute Figur: Mit dem qualitativen Rahmen aus Carbon gibt es hier reichlich Fahrspaß dank der enormen Steifigkeit bei ultraleichtem Gewicht.
Dank SRAM Eagle Technologie gehen dir am Berg nie die Gänge aus.Parallel sorgt das besondere Design der Kettenblatt-Zähne dafür, dass die Kette auch im härtesten Gelände nicht abfällt.
Das "schwarze Gold" der Bikerszene Carbon sorgt dafür, dass der Rahmen ultraleicht und enorm steif ist. Damit machen fordernde Trails richtig Fun!
Dank SRAM Eagle Technologie gehen dir am Anstieg nie die Gänge aus.Parallel sorgt das besondere Design der Kettenblatt-Zähne dafür, dass die Kette auch im rausten Gelände nicht abfällt.
Das "schwarze Gold" der Bikerszene Carbon sorgt dafür, dass der Rahmen ultraleicht und enorm steif ist. Damit machen niveauvolle Trails echt Fun!
Schalten unter Vollast, im Schlamm oder bei frostigen Temperaturen – für die Shimano XTR M9250 SGS ein Kinderspiel!
Der leichtgewichtige Rahmen aus Carbon überträgt deine Kraft dank großer Steifigkeit perfekt auf das Bike.
Diese SRAM Eagle-Schaltung überzeugt durch ihre Performance mit blitzschnellem, butterweichem Wechsel der Gänge bei kaum zu hörender Lautstärke!
Mit dem leichtgewichtigen und steifen Carbon-Rahmen kommst du voll auf deine Kosten!
Auch im Dauereinsatz überzeugt diese auf Herz und Ritzel geprüfte Marken-Schaltung: Die Shimano XT M8250 SGS macht Spaß und lässt dich auch in den heikelsten Passagen nicht im Stich!
Das neue Orbea Oiz 2025: Deine ultimative XC-Rennmaschine
Bereit, das nächste Level zu erreichen? Das Orbea Oiz 2025 setzt neue Maßstäbe im Cross-Country-Bereich und kombiniert modernste Technologie mit kompromissloser Performance. Egal, ob du in den Anstiegen angreifst oder über technische Trails hinabfliegst – dieses Bike bringt dich überall schneller ans Ziel.
Die Highlights im Überblick:
- 120 mm Federweg sorgen für perfekten Grip und volle Kontrolle auf jedem Terrain. Mit dem Oiz bist du überall zu Hause – bergauf wie bergab.
- Der Rahmen zählt mit seinen gerade mal 1.740 Gramm zu den leichtesten am Markt.
- Dank des drehpunktlosen Hinterbaus bietet das Oiz weniger Gewicht und eine erhöhte Steifigkeit.
- Vergrößerte Lager optimieren die Lastverteilung und erhöhen die Seitensteifigkeit, sodass du auch in den härtesten Rennen die Oberhand behältst.
- Orbea´s neues Powerspine-Rahmendesign sorgt für zusätzliche Steifigkeit und macht das Oiz noch leichter.
- Die speziell designten Oquo-Laufräder sorgen für eine verbesserte Kraftübertragung, damit deine Energie noch effektiver auf den Trail übertragen wird.
Innovationen für maximale Effizienz
- Der patentierte I-Line Dämpferlockout verläuft komplett im Rahmeninneren (bis zum Remote-Hebel) ohne unnötige Kabel, Schmutz oder Reibung.
- Mit dem Squidlock Remote hast du die volle Kontrolle über Fahrwerk und Dropper Post – alles nur einen Daumenklick entfernt.

Einsatzbereich, Ausstattungsmerkmale und Vorteile
Das Orbea Oiz ist eine XC-Rennmaschine, die sowohl durch die Ausstattung, als auch durch das schnittige Design überzeugt.
Passt das Orbea Oiz zu dir?
Wie vorher bereits angerissen, fordert das Orbea Oiz einen fähigen, vielleicht sogar erfahrenen Mountainbiker. Die Prioritäten liegen ganz klar auf Geschwindigkeit und Gewicht.
Ob das Oiz sich für deine Zwecke eignet siehst du hier:
- du suchst ein XC-MTB, welches etwas mehr als 100mm Federweg hat und dir Reserven zum ausreizen bietet
- du forderst dich gerne heraus, legst deinen Fokus auf Training und hast vor, bei Wettkämpfen teilzunehmen
- du legst Wert auf geringes Gewicht und hohe Steifigkeit des Rahmens
- du suchst ein Rad mit direktem Lenkverhalten, welches sofort auf deine Impulse reagiert
- du suchst ein Bike mit sportlicher Sitzposition, mit mehr Gewicht auf dem Lenker für höhere Kontrolle auf technischen Trails
Vorteile und Ausstattungsmerkmale
Das Orbea Oiz kommt sowohl mit Aluminium-Rahmen (hydroformed Alloy-Frames) als auch als Carbon-Variante. Bei den Carbon-Rahmen unterteilt Orbea in 2 Stufen: “OMR”, und die hochwertigste Version “OMX”.
Alle Modelle haben einen Federweg von 120mm vorne und hinten, was bereits auf den XC-Einsatzbereich des Rades schließen lässt.
- sehr sportliche Sitzposition (niedriger Lenkerstand) hat mehr Gewicht auf dem Lenker zur Folge, was zu zusätzlicher Kontrolle auf den Trails sorgt
- sehr direkte Kraftübertragung durch steifen Rahmen und gelenklosen UFO-Hinterbau, welcher für hohe Anti-Squat Werte sorgt und die Effizienz beim Pedalieren steigert
- UFO-Hinterbau bietet ca. 12% mehr Steifigkeit und besitzt integrierte Flexzonen, um Torsionskräften entgegen zu wirken
- ultraleichtes Gewicht für ein Fully-MTB, in der Top-Variante ca. 11,57 kg
- sehr direktes Lenkverhalten, durch steilen Lenkwinkel und engen Radstand, erfordert Konzentration bei hohen Geschwindigkeiten

Das Orbea Oiz im Test
Die Simone durfte das Orbea Oiz - 2023 ein wenig testen und berichtet in diesem Testvideo ein wenig von ihren Erfahrungen mit dem Rad und der Bikebranche allgemein.
Orbea Oiz - Modelle im Überblick
Das Orbea Oiz hat 3 verschiedene Rahmen, im Einstiegsbereich haben wir Orbea's beliebte "Hydroformed Alloy-Frames", also speziell angefertigte Aluminium-Rahmen. Die nächste Stufe bilden die “OMR”-Carbon-Rahmen, und wer wirklich das allerletzte Gramm einsparen möchte, der greift zum erstklassigen “OMX”-Carbon-Rahmen.
Was bedeuten die Abkürzungen?
Abkürzungen sind nur wirklich praktisch, wenn man weiß, was sie bedeuten. Hier also eine kleine Übersicht der fürs Oiz relevanten Abkürzungen, damit du immer weißt, womit du es zutun hast:
→ H für “Hydroformed Alloy”, also der Aluminium Rahmen
→ M für “Monocoque Carbon”, also der Carbon Rahmen
→ Die Zahl steht für die jeweilige Ausstattungsvariante (je niedriger desto hochwertiger)
→ LTD für die höchste Ausstattung
→ AXS für das elektronisches Schaltwerk SRAM

Orbea Oiz H
Das Orbea Oiz H bildet den Einstiegsbereich der Oiz-Reihe, ausgestattet mit dem speziell angefertigten Hydroformed Alloy-Frame, bei welchem Schweißnähte abgeschliffen wurden, für den extra cleanen Look.
- Federgabel Lock-Funktion, ganz bequem vom Lenker aus zu steuern
- Orbea's hauseigene OC1 Ausstattung für Vorbau, Lenker und Laufräder
- hochwertige Schaltwerke von Shimano oder SRAM
- Federgabel und Dämpfer von Fox, entweder 32 Float Rhythm oder 34 Float SC Performance
- hydraulische Scheibenbremsen von Shimano, mit 160mm vorne, 140mm hinten
- in höheren Ausführungen mit Dropper-Post von Orbea
Orbea Oiz M
Leichter, steifer, schneller: die Monocoque Carbon-Rahmen von Orbea sind aufgeteilt in 2 Preisklassen. Die Modelle M30, M20, M11 und M10 kommen mit dem preiswerten “OMR” Rahmen, während die M-Team und M-Pro Varianten die etwas steiferen und leichteren “OMX” Rahmen bekommen.
- in Standardausführung entweder mit Shimano SLX und XT oder mit SRAM GX (unter anderem mit elektronischer AXS-Variante)
- in den höchsten Ausführungen (M-Team / M-Pro) mit den erstklassigen Shimano XTR oder SRAM XX1 Schaltwerken
- alle Versionen kommen von Werk aus mit Dropper-Post, und Dämpfer-Lock-Funktion beides bequem mit Daumen am Lenker zu steuern
- Ab der M10-Variante sogar mit Orbea's OQUO Mountain Performance Carbon Laufrädern
Manche 2025er Modelle sind zudem mit einem SRAM X0 oder einem SRAM XX Schaltwerk ausgestattet.
