Das Cockpit: Lenker von Drop- bis Flatbar
Auf den ersten Blick sieht der Lenker an einem Gravel Fahrrad wie der eines normalen Rennrades (=Dropbar) aus. Bei näherem Hinsehen erkennt man aber, dass es bei vielen Lenkern doch Unterschiede gibt. Zum einen sind oft dickere Lenkerbänder gewickelt, um etwas mehr Griffkomfort und zusätzliche Dämpfung zu erreichen. Der größte Unterschied ist aber, dass Gravel-Lenker an den unteren Enden etwas nach Außen gebogen sind (= gekröpft, im Fachjargon auch „Flare“ genannt), um eine stabilere Lenkposition speziell bei hohen Geschwindigkeiten auf holprigem Untergrund zu erreichen, ohne eine aerodynamische Sitzposition zu verlassen.
Theoretisch kann man natürlich auch einen geraden Lenker (= Flatbar) an sein Gravelbike montieren, um damit speziell bei Bergabfahrten mehr Kontrolle und Sicherheit zu bekommen. Allerdings beraubt man sich damit auch der Möglichkeit des Griffes an den Unterlenker - und sitzt damit gerade bei langen Touren ziemlich aufrecht und wenig aerodynamisch im Wind.