Sicherheit & Protektion
Auf die Plätze, fertig, Sturz.
Schwieriges Gelände kann es durchaus mit sich bringen, dass man mal unfreiwillig von seinem Schätzchen absteigt. Normalerweise passiert bei so einem gepflegtem Bodenkontakt weder Ross noch Reiter:in etwas Schlimmeres, als dass Ego und Optik etwas angekratzt werden – wenn überhaupt. Hat man bzw. das Bike aber mal wirklich einen relevanten Einschlag gehabt, sollte man in eigenem Sicherheitsinteresse das Rad genau unter die Lupe nehmen: Hat der Rahmen Beschädigungen, die über reine Lackkratzer oder -platzer hinausgehen, also richtige Dellen oder sogar Risse? Dann sollte sich das unbedingt ein Fachmann anschauen, bevor man sich den nächsten Hang runterstürzt. Bei besonders sicherheitsrelevanten Bauteilen (Lenker, Vorbau, Kurbel und Pedalen) gilt im Zweifel „better save than sorry“, deswegen sollten diese nach einem Sturz, der über einen heftigen Umfaller hinausgeht, getauscht werden.
Material matters - Zubehör für dich und dein Rad
Die Liste der Sonderausstattungsmöglichkeiten beim Mountainbike sind uferlos, von Performance bis Optik kannst du quasi alles verändern. Bei uns im Onlineshop findest du jede Menge tolles Material, um dich und/oder dein Bike upzugraden: Bikebekleidung, MTB-Schuhe, Helme, Handschuhe, Fahrradbrillen, Rucksäcke und Hipbags sowie Trinkflaschen für dich. Fahrradcomputer, Pumpen, Schlösser, Pflegemittel für deinen treuen Begleiter. Und wenn du dein Mountainbike auch noch komfortabel und sicher im Alltag nutzen möchtest, bieten wir dir auch die passenden Anbauteile wie Schutzbleche, Anbauständer oder Beleuchtung an.
Pedale & Schuhe
Bei den Pedalen hat man als geneigter Mountainbiker die Wahl: MTB-Klickpedale und MTB-Plattformpedale. Klicks sind unter den Hardtail-Liebhaber:innen oft das erste Mittel der Wahl, da es dort oft auf auf maximale Kraftübertragung ankommt. Je abfahrtslastiger die Angelegenheit wird, umso öfter schätzen die Biker:innen aber die Bewegungsfreiheit, wenn man mal fix den Fuß auf den Boden bringen muss. Am Ende ist es aber in der Hauptsache einfach eine Geschmacksfrage. Zum Pedal braucht es dann noch den passenden MTB-Schuh: sowohl für Klickpedale, als auch für Plattformpedale gibt es passendes Extra-Schuhwerk von „Einstieg“ bis „Profi“.
Schau dir doch mal unsere große Auswahl an Pedalen und MTB-Schuhen an!
Zu den Pedalen Zu den MTB-Schuhen
Sattelstütze und Sattel
Traditionell kamen Hardtails eigentlich immer mit starren Sattelstützen daher, die via Schraube oder Schnellspanner am Sitzrohr verstellt werden konnten, während die Kollegen aus der Fully-Fraktion mit Variostützen (Sattelstützen, bei denen stufenloses Absenken und Anheben durch einen Fernbedienungshebel am Lenker passiert) daherkamen. Der Vorteil der Variostützen liegt auf der Hand: Man kann die Sattelhöhe während der Fahrt anpassen und den Sattel bei Bergabpassagen easy aus dem Weg schaffen, um seinen Schwerpunkt nach hinten verlagern zu können. Gerade im Down Country Bereich ist das wirklich interessant. Und ja, ok: Auch das Aufsteigen macht sie leichter. Mittlerweile werden sie generell bei den Hardtails immer beliebter und sind entweder schon ab Werk verbaut oder lassen sich einfach nachrüsten.
Bei Sätteln gilt vor allem eines: Sie müssen zum Podex des oder der Fahrer:in passen. Wenn das bei dem standardmäßig verbauten Sitzmöbel der Fall ist, super. Wenn nicht, gibt es wunderbare Modelle z.B. von SQ-Lab, Ergon, Terry & Co., um das Thema gar nicht erst zum sprichwörtlichen pain in the ass werden zu lassen. Wenn es mit dem Allerwertesten Probleme gibt, hilft oft eine professionelle Sitzknochenvermessung - schau gerne dafür bei uns in unserem Freiburger Ladengeschäft vorbei.